Autotecnic mit Sitz in Barcelona ist auf digitale Diagnose- und Reparaturlösungen für Kfz-Werkstätten spezialisiert. Neben technischem Training bietet das Unternehmen eine umfangreiche, KI-gestützte Reparaturdatenbank an, die Werkstätten dabei unterstützt, Diagnosen schneller zu stellen, Ersatzteile präziser zu bestellen und Reparaturzeiten zu verkürzen.
Die Integration von Autotecnic ist Teil der Strategie von TecAlliance, das Produkt TecRMI – standardisierte, herstellerkonforme Reparatur- und Wartungsinformationen – weiter zu verbessern und international auszurollen. Insbesondere die Plattform SARA, die Schadensbilder und Reparaturstrategien KI-gestützt auswertet, soll das Angebot für Werkstätten in Europa und weltweit erweitern.
- TecDoc: Globaler Standard feiert 30-jähriges Jubiläum
- TecAlliance: Globale Präsenz mit regionalem Fokus
- Brandgefahr: Ford ruft 200.000 Kuga PHEV zurück
"Mit der Expertise und den Lösungen von Autotecnic ergänzen wir unser Portfolio gezielt um praxiserprobte Tools, die Werkstätten helfen, effizienter zu arbeiten und die Wirtschaftlichkeit zu steigern", erklärt Peter van der Galiën, Geschäftsführer von TecAlliance.
Werkstätten: Besserer Zugang zu Reparaturfällen
Für Werkstätten bedeutet die Übernahme konkret einen besseren Zugang zu verifizierten Reparaturfällen, detaillierten Diagnoseinformationen und datenbasierten Empfehlungen für Reparaturabläufe. Auch Teilehändler und Teilehersteller profitieren: Durch genauere Diagnosen kann der Teilebedarf präziser ermittelt und die Logistik verbessert werden.
Euro NCAP-Crashtest (2025)
