Nachhaltigkeit: Aus Alt mach Neu

ZF
© Foto: ZF

Der Technologiekonzern ZF sieht das Thema Nachhaltigkeit als zentrales Unternehmensziel. Das Remanufacturing bildet dabei einen wichtigen Bestandteil auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen.

Anzeige von
ZF

Datum:
07.08.2023
Lesezeit:
5 min



ZF sieht den Klimawandel als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Nachhaltigkeit ist daher ein zentrales Unternehmensziel des internationalen Technologiekonzerns. Die industrielle Aufarbeitung von gebrauchten Komponenten, das sog. Remanufacturing, bildet dabei einen wesentlichen Bestandteil auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen. Remanufacturing reduziert den Energie-, Rohstoff- und Ressourcenverbrauch und verringert damit den CO₂-Fußabdruck des Unternehmens im Vergleich zur Produktion neuer Produkte.

"Bei der Aufarbeitung von gebrauchten Fahrzeugteilen gemäß Serienstandard lassen sich bis zu 90 Prozent der Rohstoffe einsparen, die für die Herstellung eines Neuteils benötigt werden. Und der Anwender kann sich auf die Qualität und Leistungsfähigkeit des Bauteils verlassen", erklärt Tomasz Galazka, Leiter des Bereichs Remanufacturing Strategy and Business Development, "denn in ZF‘s industriellen Prozessen werden die Komponenten stets auf den aktuellen Serienstand gebracht, nach strengen OE-Richtlinien geprüft und anschließend mit der gleichen Gewährleistungsdauer versehen wie unsere neuen Teile."

ZF
Tomasz Galazka, Leiter des Bereichs Remanufacturing Strategy and Business Development bei ZF
© Foto: ZF


Da Gebrauchtteile bestimmten Export- und Importbeschränkungen unterliegen, sind Remanufacturing-Standorte in möglichst vielen Regionen erforderlich. Das sorgt zudem für kürzere Transportwege und damit für weitere CO₂-Einsparungen. Durch diese Aktivitäten konnte der Konzern im Vergleich zur Produktion von Neuteilen im Jahr 2022 CO₂-Emissionen in Höhe von mehr als 32.000 Tonnen vermeiden.

Die Bedingungen für ein "zweites Leben" schaffen
Die Grundlagen für die Aufarbeitung werden bei ZF bereits in der Produktentwicklung gelegt. In der neuen Direktive "Design for Sustainability" legt ZF die entsprechenden Anforderungen an neue Komponenten fest, die dann wiederaufgearbeitet werden können. Diese dient als Leitfaden für einen ressourcenschonenden und nachhaltigen Produktlebenszyklus. Ziel des Unternehmens ist es, dass in Zukunft dank des neuen Entwicklungsstandards möglichst viele ZF-Produkte die technischen Voraussetzungen für ein „zweites Leben" mitbringen.

Dazu setzt ZF unter anderem auf korrosionsbeständigere Werkstoffe und auf Verbindungstechniken, die eine beschädigungsfreie Demontage ermöglichen. Auf diese Weise fließen auch Fahrzeugteile in den Materialkreislauf ein, die jetzt noch nicht wirtschaftlich und sinnvoll aufgearbeitet werden können. Darüber hinaus sind einige der nächsten Produktgenerationen bereits so konzipiert, dass sie wiederaufgearbeitet werden können. Ein Beispiel dafür ist das iABS von ZF unter der Marke WABCO - die dritte Generation des Anhänger-ABS (Antiblockiersystem). Das weiterentwickelte Design berücksichtigt unter anderem einen besseren Zugang zur Leiterplatte, die nun auch reflashbar ist.

ZF
Bei der Aufarbeitung von gebrauchten Fahrzeugteilen gemäß Serienstandard lassen sich bis zu 90 Prozent der Rohstoffe einsparen, die für die Herstellung eines Neuteils benötigt werden.
© Foto: ZF


Ein Projekt, das sich derzeit noch in der Entwicklungsphase befindet, befasst sich mit der Aufarbeitung von elektrischen Antriebskomponenten und Sensoren für Fahrerassistenzsysteme. ZF erstellt derzeit eine Machbarkeitsstudie, um zu ermitteln, inwieweit sich elektrische Antriebsmotoren, Hochvoltbatterien, Wechselrichter und Kamerasysteme für eine Wiederverwendung eignen und dafür aufgerüstet werden können.

Zusammenhalt als Erfolgsfaktor für die Kreislaufwirtschaft
ZF will die Kreislaufwirtschaft nicht nur innerhalb des Unternehmens stärken, sondern ist der festen Überzeugung, dass auch Kunden, Partner und andere Stakeholder in diese Bemühungen einbezogen werden sollten. Schließlich müssen die gebrauchten Teile ("Cores") an den Aufarbeiter zurückgegeben werden - und zwar in einem Zustand, in dem sie wiederaufgearbeitet werden können. Um das Bewusstsein dafür zu schärfen, intensiviert ZF Aftermarket seine weltweiten Kommunikationsaktivitäten zum Thema Nachhaltigkeit und Remanufacturing.

Philippe Colpron, Leiter ZF Aftermarket, betont: "Wir ermutigen unsere Kunden und Partner, gemeinsam mit uns eine grünere Zukunft zu gestalten, indem sie sich aktiv an der Wertschöpfungskette der Aufarbeitung beteiligen. Für viele Kunden wird das Thema Nachhaltigkeit bei der Fahrzeugreparatur immer wichtiger. Deshalb sollten Werkstätten aktiv wiederaufgearbeitete Teile anbieten und die Altteile ("Cores") zurückgeben, denn echte Kreislaufwirtschaft kann nur gelingen, wenn wir alle zusammenarbeiten."

ZF
Philippe Colpron, Leiter ZF Aftermarket
© Foto: ZF

ZF-Nachhaltigkeitsstratgie: Klimaneutral bis 2040

Ein geschlossener Materialkreislauf ist für ZF eines der zentralen Nachhaltigkeitsziele, denn das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Aufarbeitung ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Bestrebens und hat bei ZF bereits eine lange und angesehene Tradition. Das Unternehmen ist einer der weltweit größten Anbieter von wiederaufgearbeiteten Kfz-Ersatzteilen. Insgesamt bietet ZF mehr als 5.500 verschiedene Produkte (Teilenummern) an, die an 20 ZF-Standorten rund um den Globus aufgearbeitet werden - vom Bremssattel über Lenksysteme bis hin zu Automatikgetrieben.

HIER erfahren Sie mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei ZF!



So sieht der Aufarbeitungsprozess bei ZF in der Praxis aus


ARTIKEL TEILEN MIT



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.