-- Anzeige --

ZF auf Automesse Shanghai: Digitale Fahrwerke und Steer-By-Wire-Systeme

25.04.2025 08:51 Uhr | Lesezeit: 2 min
ZF auf Automesse Shanghai
Holger Klein, Vorstandsvorsitzender von ZF, und Renee Wang, Präsidentin von ZF China und Mitglied des ZF Global Executive Teams.
© Foto: ZF

Auf der Auto Shanghai zeigt ZF, wie digitale Fahrwerke und By-Wire-Systeme das Auto revolutionieren. Was nach Zukunft klingt, ist bereits weitgehend serientauglich.

-- Anzeige --

Der Automobilzulieferer ZF stellt auf der Auto Shanghai mehrere für den Serieneinsatz entwickelte Komponenten vor, mit denen das Unternehmen seine Position auch auf dem chinesischen Markt stärken will. Im Mittelpunkt steht das vernetzte Pkw-Fahrwerkskonzept „Chassis 2.0“, das insbesondere auf die Anforderungen elektrifizierter, softwaredefinierter und zunehmend autonom fahrender Fahrzeuge ausgerichtet ist. Herzstück des Systems ist die Fahrwerkssoftware cubiX, die eine präzise Koordination aller relevanten Aktuatoren wie Lenkung, Bremse und Dämpfer in Echtzeit ermöglicht.

ZF: Aktives Fahrwerk in Shanghai

Eine zentrale Rolle beim Chassis 2.0 spielen By-Wire-Technologien: ZF bietet rein elektronische Lenk- und Bremssysteme an, die auf direkte mechanische Verbindungen zum Fahrer verzichten. Dazu zählt ein Steer-by-Wire-System, das im neuen Elektro-Flaggschiff ET9 des Herstellers Nio zum Einsatz kommt.

Ergänzt wird das System durch das aktive Fahrwerk sMotion, das auf dem adaptiven Dämpfungssystem CDC basiert und insbesondere bei Fahrdynamik, Komfort und der Reduzierung von Nick- und Wankbewegungen punkten soll. Diese bereits von Porsche in Serienfahrzeugen eingesetzte Technologie soll bei chinesischen Herstellern Interesse wecken.

ZF präsentiert elektrisches Range-Extender-System

Zudem präsentiert ZF ein neu entwickeltes elektrisches Range-Extender-System, das Generator- und Fahrmodus mit einem einzigen elektrischen Antriebssystem vereint. Es erlaubt Allradantrieb mit erweiterter Reichweite ohne zusätzlichen Motor, was Kosten spart und die Integration im Fahrzeug vereinfacht.

Elektro- und Verbrennungsmotor lassen sich zudem mit hohem Wirkungsgrad für Stromerzeugung bzw. Antrieb betreiben. Der Serienstart ist für die erste Hälfte des kommenden Jahres geplant.

Auch im Nutzfahrzeugsegment zeigt ZF neues: Das integrierte elektrische Achssystem AxTrax 2 kombiniert verschiedene Antriebskomponenten in einem modularen, leichten System. Das neue Hybridgetriebe TraXon 2 Hybrid zielt auf eine deutliche Reduktion von Verbrauch und Emissionen ab. Ergänzt wird das Portfolio durch die Weiterentwicklung des Fahrerassistenzsystems OnGuardMAX, die modulare Bremssystemplattform mBSP XBS sowie eine neue elektrische Servolenkung für Nutzfahrzeuge.


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#ZF

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.