Nach dem VW Golf GTE präsentiert nun auch Audi eine Variante des kompakten Plug-in-Hybrids. Noch im Juni beginnt der Vorverkauf für den mindestens 37.900 Euro teuren A3 Sportback E-tron, Ende des Jahres wird der Fünftürer ausgeliefert. Im Zusammenspiel leisten Benzin- und Elektromotor 150 kW / 204 PS, den Normverbrauch des Steckdosen-Hybriden gibt Audi mit 1,5 Liter auf 100 Kilometern an (35 g CO2/km).
Ebenso wie sein Pendant aus dem Hause VW fährt der A3 bis zu 50 Kilometer rein elektrisch, mit 75 kW / 102 PS und bis zu 130 km/h schnell. Danach oder wenn der Fahrer das Gaspedal voll durchtritt sowie in anderen Fahrmodi unterstützt der 1,4-Liter-Turbobenziner mit 110 kW / 150 PS. Im Hybrid-Modus arbeiten Benziner und Elektro-Aggregat mit dem Ziel minimalen Kraftstoffverbrauchs auch auf längeren Strecken zusammen. Im Sportmodus beschleunigt der Plug-in-Hybrid mit 350 Newtonmeter Systemdrehmoment. So sprintet der Kompakte in 7,6 Sekunden auf 100 km/h und erreicht maximal 222 km/h.
Ein neu konzipiertes Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe überträgt die Kräfte auf die Vorderräder. Gibt der Fahrer kein Gas, gewinnt das System je nach Fahrmodus entweder durch Schubrekuperation Energie zurück oder schaltet beide Antriebe ab und wechselt in den Segel-Modus, um Energie zu sparen.
Unter der Rücksitzbank ist die 125 Kilogramm schwere Lithium-Ionen-Batterie mit einer Speicherkapazität von 8,8 kWh untergebracht. Durch den zusätzlichen Platzbedarf verkleinert sich der Kofferraum im Vergleich zum herkömmlichen A3 Sportback um 100 Liter auf 280 Liter Volumen (1.120 Liter mit geklappten Rücksitzlehnen). Durch die zusätzlichen Komponenten ist der Hybrid-A3 gut 300 Kilo schwerer als die Verbrenner-Variante.
Audi A3 Sportback E-tron
![Audi A3 Sportback E-tron Audi A3 Sportback E-tron](https://cdn.autoservicepraxis.de/thumb_690x389/sixcms/media.php/5172/Audi_A3_E-Tron_1.jpg)