Batteriehersteller Exide Technologies hat die Abdeckung mit AGM-Batterien um fast eine Million zusätzlicher Fahrzeuge in Europa erhöht.Die neuen Modelle AGM EK454 und EK457 (45Ah/380A, Größe B24) sind ab sofort erhältlich. Die Variante EK454 ist mit konischen Standardpolen gemäß der europäischen Norm (EN) versehen, wohingegen die EK457 mit konischen Dünnpolen des japanischen Industriestandards (JIS) ausgestattet ist. Die neuen AGM-B24-Batterien von Exide sind auch mit mehreren Hybridmodellen aus Japan kompatibel. Je nach Fahrzeugspezifikation können die Exide EK454 und EK457 als Stützbatterie oder als Starterbatterie verwendet werden.
Auch interessant:
- Wie funktioniert eigentlich: Der Mildhybridantrieb
- Elektromobilität: Warum Plug-in-Hybride wieder angesagt sind
- Audi ruft Plug-in-Hybride zurück: Brandgefahr beim Ladevorgang
Zu den unterstützten Fahrzeugen gehören der Toyota Prius (2004 bis 2014), Auris (2007 bis 2012), Rav4 (2013 bis 2015), Mirai (2015 bis 2020), Grand Prius (ab 2012), Lexus CT200h (ab 2011), Mitsubishi Outlander (2012 bis 2018) und Mazda MX5 NB (1998 bis 2005).Die Batterien erfüllen zudem die M3-Klassifizierung, eine Vorgabe der europäischen Norm EN 50342-6:2015, die in Start-Stopp-Systemen verwendeten Blei-Säure-Batterien besondere Standzeiten und Zyklenfestigkeit bescheinigt.
Exide Technologies
www.exidegroup.com
- Ausgabe 01/2025 Seite 028 (580.2 KB, PDF)
E-Reichweitenkönige im Winter
![E-Reichweitenkönige im Winter BYD Sealion 7](https://cdn.autoservicepraxis.de/thumb_690x389/media/5172/byd-sealion-12.jpg)