Für das Frühjahr kündigen die Ingolstädter den neuen Audi A6 allroad quattro an, der mit seinen Abmessungen seinen Vorgänger um einige Millimeter übertrifft. Auch in Sachen Leistung und Kraftstoffverbrauch habe sich der Neue verbessert, vermeldet Audi. Konkret sollen die vier V6-Motorisierungen - ein TFSI-Benziner und drei TDI - als aufgeladene Direkteinspritzer mit drei Liter Hubraum, Start-Stopp-System und innovativem Thermomanagement nun bis zu 20 Prozent weniger verbrauchen, so die Rechnung des Herstellers. Der einzige Benziner 3.0 TFSI kann dabei 310 PS abrufen und beschleunigt in 5,9 Sekunden auf 100 km/h. Durschnittlich benötigt er 8,9 Liter Kraftstoff. Den 3.0 TDI gibt es als 204-, 245- und 313-PS-Version, wobei beim Einstiegsdiesel 6,1 Liter Durschschnittsverbrauch und ein Einstiegspreis von 54.600 Euro im Datenblatt stehen. Im leistungsstärksten TDI kommt eine Achtstufen-Tiptronic zum Einsatz, während die anderen drei Motoren mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert sind. Alle Versionen verfügen natürlich über permanenten Allradantrieb. Ebenfalls Serie: eine Luftfederung samt geregelter Dämpfung, die bei hohem Tempo die Karosserie um 15 Millimeter absenkt und auf Knopfdruck um 35 Millimeter anhebt. Zudem steht bei niedriger Geschwindigkeit der lift-Modus zur Verfügung, der weitere zehn Millimeter Bodenfreiheit bei extremen Unebenheiten möglich macht. Wird der Weg zudem steil, lässt sich ein Bergabfahrassistent aktivieren, der die Geschwindigkeit auf zehn bis 20 km/h begrenzt. Neu im Audi A6 allroad quattro, der gegenüber dem Vorgänger um 70 Kilogramm leichter wurde, ist die elektromechanische Servolenkung. Wobei alternativ die Dynamiklenkung zur Wahl steht, die ihre Übesetzung an die Geschwindigkeit anpasst. Manuell anpassen kann der Fahrer die Arbeitsweise von Komponenten wie Lenkung, Luftfederung, Gaspedal, Sportdifferenzial oder Klimaautomatik. Im Innnenraum verspricht Audi den künftigen Insassen viel Platz, bedingt durch den langen Radstand von 2,91 Meter. Das Bedienstystem MMI, ebenso Serie wie der Bordcomputer mit Effizenprogramm, stellt jetzt auch den Neigungswinkel des Fahrzeugs dar. Im Kofferraum finden 565 bis 1.680 Liter Volumen Platz. Für Individualität sorgt eine große Auswahl an Optionen: Head-up-Display, Ambientebeleuchtung, Komfortsitze mit Belüftungs- und Massagefunktion, Vierzonen-Klimaautomatik, Panorama-Glasdach, Bluetooth-Autotelefon und vieles mehr. Außerdem sind verschiedene Fahrerassistenzsysteme verfügbar, darunter die radargestütze "adaptive cruise control" mit Stop-and-go-Funktion, die den Abstand zum Vordermann regelt. Daneben unterstützen Spurhalte- und Nachtsichtassistent und das Fahrerinformationssystem mit Pausenempfehlung den Fahrer. Doch auch ein Ingolstädter der oberen Mittelklasse muss irgendwann einmal zum Stehen kommen. Dabei helfen dann der Parkassistent mit Umgebungsanzeige und die "Einparkhilfe plus" mit Umgebungskamera. (sl)
Audi: Avant goes offroad
Die vier V6-Motorisierungen - ein TFSI-Benziner und drei TDI - sollen nun bis zu 20 Prozent weniger verbrauchen.