Ford und Volkswagen haben zwei neue Autogas-Varianten im Angebot: den Golf Plus Bifuel und den Fiesta LPG. Der 72 kW / 98 PS starke 1,6 Liter-Vierzylinder im Golf Plus benötigt gemäß Hersteller durchschnittlich 9,8 Liter Autogas auf 100 Kilometern (159 g/km CO2). Im Benzin-Betrieb begnügt sich die Bifuel-Variante mit 7,5 Liter Super (179 g/km CO2) für die gleiche Distanz. "Der Kunde erhält auf das Gesamtfahrzeug inklusive aller Gas-Komponenten die volle Gewährleistung", heißt es in der VW-Mitteilung unter Vermeidung des Wortes "Garantie". Ein Konzernsprecher versicherte jedoch auf asp-Anfrage, dass damit das identische Qualitätsversprechen gemeint sei, wie es für ein Neuwagen ohne Gasanlage auch gelte. Bei der asp-Garantie- und Kulanzumfrage im vergangenen Winter gab VW an, bei im Europäischen Wirtschaftsraum sowie in der Schweiz von einem autorisierten Partner ausgelieferten Modellen zusätzlich eine Volkswagen Garantie zu gewähren (zwei Jahre Fehlerfreiheit ohne Kilometerbegrenzung, drei Jahre Garantie bei Lackmängeln und bis zu 12 Jahren Garantie bei Durchrostung; s. unten "Mehr zum Thema"). Der in der Reserveradmulde eingebaute Autogastank (43 Liter Nutzvolumen) ergibt laut VW in Addition mit dem Benzintank (55 Liter) eine Reichweite von mehr als 1.100 Kilometern. Im reinen LPG-Betrieb beträgt die Reichweite etwa 440 Kilometer. Der neue Golf Plus Bifuel ist in den Versionen Trendline und Comfortline zum Einstiegspreis von 22.460 Euro ab sofort bestellbar, 2.710 Euro mehr als das günstigste Modell ohne LPG-Anlage.
Autogas "ab Werk": Neue LPG-Varianten von VW und Ford
Die beiden Hersteller haben zwei neue Autogas-Varianten "ab Werk" im Angebot: den Golf Plus Bifuel und den Fiesta LPG. Die Wolfsburger verlangen für das bivalente Fahren mindestens 2.710 Euro Aufpreis, die Kölner 1.990 Euro.