-- Anzeige --

BMW: 5er-Facelift kommt im Juli

21.05.2013 18:10 Uhr
BMW 5er-Reihe
Durch das Facelift soll der Auftritt der BMW 5er Limousine und des Touring sportlicher werden.
© Foto: BMW

Der Münchner Autobauer modifiziert die Reihe und bringt neue Motoren und neue Features wie z.B. eine Segelfunktion im Efficient Dynamics-Paket an den Start.

-- Anzeige --

BMW bringt seine 5er-Reihe ab 20. Juli leicht modifiziert zum Händler. Das Modell der Oberen Mittelklasse erhält zusätzliche Konturlinien für die Einfassung der BMW-Niere und neu strukturierte untere Lufteinlässe. Der Auftritt der Limousine und des Touring soll damit sportlicher werden. Beim Gran Turismo wurde an der Front und am Heck (wirkt nun länger und flacher) geschraubt.

Für Durchblick sorgen die serienmäßigen Xenon-Scheinwerfer. Optional sorgen adaptive LED-Scheinwerfer sowie LED-Nebelscheinwerfer für gute Ausleuchtung. Die seitlichen Blinkleuchten sind nun in die Außenspiegel integriert. Neue Merkmale sollen künftig auch in der BMW Luxury Line und der BMW Modern Line zu finden sein. Zudem soll es jeweils ein modellspezifisches M-Sportpaket geben.

Das Spar-Paket (BMW Efficient Dynamics Technologie) umfasst neben Bremsenergie-Rückgewinnung, Start-Stopp-Funktion (auch in Verbindung mit Achtgang-Automatikgetriebe), Schaltpunktanzeige und Eco Pro Modus auch einen Segel-Modus mit abgekoppeltem Antriebsstrang. Der neue Einstiegsdiesel ist der im 518d verbaute 2,0-Liter-Vierzylinder mit 143 PS. Der Normverbrauch liegt bei 4,5 Litern Diesel je 100 Kilometer (CO2-Wert: 119 g/km).

Hand wurde auch an der Fahrwerkstechnik mit Doppelquerlenker-Vorderachse, Integral-Hinterachse und elektromechanischer Servolenkung einschließlich serienmäßiger Servotronic-Funktion gelegt. Touring und Gran Turismo verfügen serienmäßig über eine Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung an der Hinterachse. Der Fahrerlebnisschalter auf der Mittelkonsole gehört bei allen Modellen zur Serienausstattung.

Einstieg knapp unter 40.000 Euro

Gegen Aufpreis arbeiten die dynamische Dämpfer-Control, das M-Sportfahrwerk sowie die Fahrwerkssysteme Adaptive-Drive und Integral-Aktivlenkung mit. Zu den Helfern an Bord zählt nun der erweiterte Komfortzugang. Neben dem berührungslosen Öffnen der Heckklappe rückt der entsprechende Schließ-Mechanismus.

Die Dieselmodelle starten mit dem neuen 518d ab 39.900 Euro und enden preislich beim M550d xDrive, der für 81.800 Euro beim Händler steht. Die Ottomotoren-Modelle liegen preislich zwischen 40.700 Euro und 75.300 Euro (550i xDrive). Die Preise für den Gran Turismo sollen folgen. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#BMW

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.