-- Anzeige --

Crashtest : Fiat 500 ohne Chance gegen Audi Q7

24.07.2008 16:43 Uhr
Crashtest : Fiat 500 ohne Chance gegen Audi Q7
Die aggressive Frontstruktur des Audi Q7 würde bei den Insassen des Fiat 500 schwerste Verletzungen verursachen.
© Foto: ADAC

Die Insassen des Kleinwagens hätten im Falle eines Unfalls mit lebensgefährlichen Verletzungen zu rechnen, so der ADAC. Grund ist die aggressive Frontstruktur des SUV.

-- Anzeige --

Die Insassen eines kleinen, leichten Autos haben bei einer Kollision mit einem großen SUV selbst dann kaum eine Chance, wenn ihr Fahrzeug überdurchschnittlich sicher gebaut ist. Das hat jetzt ein Crashtest des ADAC gezeigt, bei dem ein Audi Q7 frontal gegen einen Fiat 500 prallte. Die Fahrgastzelle des Fiat, der beim Euro NCAP-Crashtest als eines der sichersten Autos seiner Klasse ausgezeichnet wurde, hielt zwar stand, aber die gemessene Insassenbelastung ist sehr hoch. Die Rückhaltesysteme wie Kopf- und Knieairbag seien überfordert gewesen, so der Club. Der Fahrerairbag im Fiat platzte und konnte einen gefährlichen Kopfkontakt mit der A-Säule und einen Lenkradkontakt mit der Brust nicht verhindern. Folge: Alle vier Insassen des Fiat, darunter die beiden Kinder auf dem Rücksitz, hätten nach so einem Unfall schwerste, wenn nicht sogar lebensbedrohliche Verletzungen. Dagegen lägen die Verletzungsrisiken im Audi Q7 für alle Passagiere auf einem eher geringen Niveau. Hauptproblem sei der steife Längsträger des Audi Q7, der sich nahezu unverformt durch die Fahrgastzelle des Fiats bohrte. "Ein zusätzlicher zweiter und dritter Lastpfad würde die auftretende Energie noch besser abbauen und den Q7 weniger aggressiv machen", heißt es in der Pressemitteilung. Der ADAC forderte daher Audi und andere SUV-Hersteller auf, dem Partnerschutz künftig mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Zudem sollte der Gesetzgeber im Rahmen des Zulassungsverfahrens die Anforderungen für den Partnerschutz verschärfen. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.