-- Anzeige --

Ford bringt Ethanol-Fahrzeuge auch in Deutschland an den Start

24.06.2005 12:59 Uhr
Fährt mit Getreide - leider nicht in Deutschland: Der Focus FFV

-- Anzeige --
Ford wird als nach eigenen Angaben erster Automobilhersteller Ethanolfahrzeuge in Deutschland anbieten. Ab Mitte August sind der Ford Focus FFV (FFV = Flexible Fuel Vehicle) und der Kompakt-Van C-MAX FFV bei jedem Ford-Händler bestellbar. Beide Fahrzeuge können Superbenzin, Bio-Ethanol und jede beliebige Mischung der beiden Treibstoffe tanken. Der Ford Focus FFV kostet ab 15.495 Euro (Limousine, 5-türig), der Ford Focus C-MAX FFV ab 16.830 Euro (jeweils Ausstattungsvariante "Ambiente" o. MwSt.). Der Aufpreis für die FFV-Technologie betrage somit jeweils knapp 260 Euro. Das Problem: Ethanol-Kraftstoff in Reinform gibt es in Deutschland gar nicht. Auch der in Schweden übliche Kraftstoff E-85 (85 Prozent Ethanol, 15 Prozent Benzin) ist in Deutschland nicht verfügbar, was sich laut der Geschäftsführerin des Verbands der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB), Petra Sprick, auch so schnell nicht ändern wird. Lediglich die fünfprozentige Beimischung zu herkömmlichen Ottokraftstoff werde vorangetrieben. So lohnt sich die Anschaffung wohl nur für Fahrer mit häufigem Ziel Schweden. Dort hat Ford seit der Markteinführung 2001 über 15.000 Focus FFV verkauft. In den Jahren 2003 und 2004 waren je über 80 Prozent aller umweltfreundlichen Fahrzeuge, die dort abgesetzt wurden, Ford Focus FFVs. Der passende Treibstoff ist dort inzwischen an mehr als 140 öffentlichen Tankstellen verfügbar, zudem an vielen Firmentankstellen zur Bedienung eigener Fuhrparks. Die Zahl der schwedischen Ethanol-Tankstellen soll auf 600 bis zum Jahr 2006 steigen. Die FFV-Autos unterscheiden sich laut Hersteller nur geringfügig vom "konventionellen" Benziner. Ventile und Ventilsitze des 1,8-Liter Motors sind aus härterem Stahl. Außerdem bestehen alle kraftstoffführenden Teile und auch der Kraftstofftank selbst aus besonders korrosionsbeständigen Materialien. Das Motormanagement erkennt das Benzin-Ethanol-Mischungsverhältnis und passt die Zündzeitpunkte daran an. Ein eigener Ethanoltank ist nicht erforderlich, es genügt der serienmäßige 55-Liter-Tank. Eine Zylinderblock-Vorwärmung stelle sicher, dass sich die FFV-Autos auch bei Temperaturen unter minus 15 Grad Celsius problemlos starten lassen, versichert Ford. Ethanol hat schlechtere Kaltstarteigenschaften als Benzin. (ng)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Ford

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.