-- Anzeige --

IAA-Premieren: Audi zeigt Neuheiten-Trio

01.09.2009 17:02 Uhr
Audi S5 Sportback
Familien-Renner: Der Audi S5 Sportback erreicht in 5,4 Sekunden Landstraßentempo.
© Foto: Audi

Der S5 Sportback krönt ab kommenden Jahr die neue A5-Baureihe. Ein Dreiliter-V6 mit 333 PS sorgt für standesgemäßen Vortrieb. Der A4 ist künftig auch als "Clean Diesel" lieferbar, der A3 erhält eine neue Basismotorisierung.

-- Anzeige --

Audi ist auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main (17.-27. September) mit drei Modellneuheiten vertreten. Wie der Ingolstädter Autobauer mitteilte, werden der S5 Sportback, der A4 3.0 TDI "Clean Diesel Quattro" und der A3 1.2 TFSI erstmals vor Publikum gezeigt. Der S5 Sportback steht künftig an der Spitze der neuen A5-Baureihe. Den Antrieb des fünftürigen Coupés übernimmt ein V6 mit einem mechanischen Kompressor. Er schöpft aus drei Litern Hubraum 245 kW / 333 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 440 Nm bereit. Das Modell absolviert laut Hersteller den Sprint von Null auf 100 km/h in 5,4 Sekunden, bei 250 km/h endet der Vortrieb im elektronischen Begrenzer. Der Normverbrauch soll 9,7 Liter Kraftstoff betragen. Der S5 Sportback rollt serienmäßig mit Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und permanentem Allradantrieb vom Band. Wahlweise ist auch ein Sportdifferenzial verfügbar, das die Kräfte an der Hinterachse je nach Bedarf variabel zwischen den Rädern verteilt. Zur Ausstattung gehören auch elektrisch verstellbare Sportsitze mit Bezügen aus Nappa-Leder. Der S5 Sportback steht am kommenden Frühjahr zu Preisen ab 57.900 Euro im Handel. Der aus dem Q7 bekannte 3.0 TDI Clean Diesel – sein DeNox-Katalysator reduziert in Verbindung mit dem Additiv "AdBlue" schädliche Stickoxide – ist jetzt auch im A4 verfügbar. Der A4 3.0 TDI Clean Diesel Quattro erfüllt bereits die voraussichtlich ab 2014 gültige Euro 6-Norm. Im Schnitt soll sich die Mittelklasse-Limousine mit 6,7 Liter (Avant: 6,8 Liter) Kraftstoff pro 100 km zufriedengeben. Die Sprintzeiten gibt Audi mit 6,2 bzw. 6,3 Sekunden an, die Spitze liegt jeweils bei abgeregelten 250 km/h. Neues Einstiegsmodell Im ersten Quartal 2010 rundet zudem ein neu entwickelter 1.2 TFSI mit 77 kW / 105 PS das Motorenangebot für den A3 ab. Dank eines Alu-Kurbelgehäuses wiegt der Common Rail-Vierzylinder nur 89,5 Kilogramm, zum Antrieb der acht Ventile genügt eine Nockenwelle. Nach Unternehmensangaben stemmt der Motor 175 Nm Drehmoment bereits ab 1.500 U/min. Damit beschleunigt er den dreitürigen A3 in 11,1 Sekunden auf Tempo 100, beim Sportback vergehen 11,3 Sekunden. Beide Varianten erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h und verbrauchen im Mittel 5,5 Liter Kraftstoff (CO2: 127 g/km). Zum Verkaufsstart wird der neue Motor mit Frontantrieb und Sechsgang-Handschaltung gekoppelt. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Audi

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.