-- Anzeige --

Jubiläum in Thüringen: 100 Jahre Gabelbach-Bergrennen

16.08.2013 14:41 Uhr
Jubiläum in Thüringen: 100 Jahre Gabelbach-Bergrennen
Ausschnitt aus dem Ausschreibungs-Plakat zum 100. Jubiläum des Gabelbach-Bergrennens
© Foto: Freundeskreis Gabelbach-Bergrennen 1993

Vom 12. bis 15. September nehmen gut 120 Fahrzeuge bis Baujahr 1960 am Gabelbach-Bergrennen teil. Das Rennen bei Ilmenau in Thüringen hat eine 100-jährige Geschichte.

-- Anzeige --

Von 1913 bis 1934 fanden am Gabelbach bei Ilmenau in Thüringen zwölf Rennen statt. "Stand anfangs der 'Prüfungscharakter' für Fahrzeuge im Vordergrund, waren die letzten Veranstaltungen reine Bergrennen", informiert die Internetseite www.gabelbach-bergrennen.de. Der Grund für den "Prüfungscharakter": Carl Slevogt, Direktor der Autobauers Apollo aus dem nahegelegenen Apolda, war der Initiator des Rennens.

Im 100. Jubiläumsjahr des Gabelbach-Bergrennens findet zugleich das siebte Rennen der Neuzeit statt, wobei es sich um eine Gleichmäßigkeitsprüfung handelt. Termin: 12. bis 15. September 2013. Veranstalter ist der Freundeskreis Gabelbach-Bergrennen 1993 e. V. Die Strecke führt vom Ortsausgang Ilmenau entlang des namensgebenden Gabelbachs bis zum gleichnamigen Hotel. Die Steigung weist die vier Kilometer lange Strecke als echte Bergstrecke aus: 16,5 Prozent maximal, neun Prozent durchschnittlich.

Laut Veranstalter ist die Teilnehmerhöchstzahl (120) erreicht und die Teilnahme nur noch in Ausnahmefällen (für besonders alte und/oder seltene Fahrzeuge) möglich. Zugelassen sind Fahrzeuge bis Baujahr 1960. Trostpflaster: Am 8. September, dem Sonntag vor der eigentlichen Veranstaltung, findet eine so genannte Zielfahrt vom Gabelbach-Hotel nach Ilmenau statt, an der 150 Fahrzeuge teilnehmen können.

Welche Bedeutung das Gabelbach-Bergrennen in den 1920er Jahren hatte, belegen Teilnehmer wie Bernd Rosemeyer, Rudolf Caracciola, Paul Pietsch und nicht zuletzt Paul Greifzu. Für Huldreich Heusser, der ab 1924 viermal das Gabelbach-Bergrennen gewann und 1928 beim Buckower Dreiecksrennen tödlich verunglückte, wurde 1929 ein Gedenkstein an der Gabelbach-Rennstrecke gesetzt, der noch heute existiert.

Favorit der Redaktion unter den Teilnehmern 2013 ist ein Simson Supra SS, Baujahr 1925. Mit einem solchen Fahrzeug, welches in den 1920er Jahren den Automobilrennsport dominierte, siegte Karl Kappler 1926 auch beim Gabelbach-Bergrennen. (pd)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.