Der erste elektrische Lamborghini wird ein 2+2-sitziger Crossover. Der höher gelegte Viertürer soll 2028 starten, wie Unternehmenschef Stefan Winkelmann gegenüber dem britischen Magazin "Autocar" erklärte. Vorbild könnte die bislang nicht in Serie umgesetzte Limousinen-Studie Estoque von 2008 sein. Bis 2030 soll eine Elektro-Variante des SUV Urus das Stromer-Programm der Marke ergänzen.
Vor dem Start der reinen Batterie-Autos will die VW-Tochter laut Winkelmann ihren CO2-Ausstoß mit Hilfe von Plug-in-Hybriden senken. Ein elektrifizierter Aventador-Nachfolger soll 2023 starten, 2024 sollen Varianten von Huracan und Urus folgen.
Lamborghini Urus auf Sizilien


Lamborghini Huracan Tecnica
