-- Anzeige --

Mini Cooper SD: Neuer Zweiliter-Diesel

09.02.2011 18:18 Uhr
Mini Cooper SD
Auf Wunsch treibt ab März ein 143-PS-Diesel alle vier Baureihen des Minis an.
© Foto: Mini

Den Mini gibt es ab März auch mit einem 2,0-Liter-Turbodiesel mit 143 PS. Der neue Selbstzünder ist für alle vier Baureihen der Marke erhältlich.

-- Anzeige --

Ab März bietet Mini einen neuen Diesel für seine Modellpalette an. Der Vierzylinder schöpft aus 2,0 Litern Hubraum 143 PS. Zwischen 1.750 und 2.700 Umdrehungen steht dann ein maximales Drehmoment von 305 Nm zur Verfügung. Bisher standen nur 1,6-Liter-Selbstzünder mit 90 PS bzw. 112 PS zur Wahl. Ins Auge stechen bei den neuen SD-Modellen die größere Kühlöffnung in der Frontschürze und ein mittig montierter Doppelauspuff. Der Öffentlichkeit werden die neuen Varianten auf dem Genfer Autosalon (3. bis 13. März) präsentiert. Laut Hersteller benötigt der Mini Cooper SD im Durchschnitt 4,3 Liter Diesel auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 114 g/km). Der Mini Cooper SD braucht laut Hersteller 8,1 Sekunden, um Tempo 100 zu erreichen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 215 km/h. Zudem wird der neue 2,0-Liter-Diesel auch in den Modellreihen Cabrio, Clubman und Countryman angeboten. Der Mini Cooper SD Clubman erreicht Tempo 100 nach 8,6 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit liegt ebenfalls bei 215 km/h. Der Durchschnittsverbrauch im Clubman liegt bei 4,4 Litern auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 115 g/km). Das Cabrio hat einen Durchschnittsverbrauch von 4,5 Litern pro 100 Kilometer (CO2-Ausstoß: 118 g/km, Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h). Im Countryman mit Frontantrieb sind es 9,3 Sekunden beziehungsweise 9,4 Sekunden (mit Allrad), die Höchstgeschwindigkeit liegt dann bei 198 beziehungsweise 195 km/h. Der Verbrauch: 4,6 Liter und 4,9 Liter (CO2-Ausstoß: 122 bzw. 130 g/km). Sechsgang-Automatik optional Serienmäßig ist der Mini Cooper SD mit dem neuen Diesel an eine Sechsgang-Handschaltung gekoppelt, für 1.540 Euro Aufpreis gibt es ihn optional auch mit Sechsgang-Automatik. Ab März will Mini diese auch für die Cooper-D-Modelle im Clubman, Cabrio und Countryman anbieten. Bei den Automatik-Varianten wird dann ebenfalls der 2,0-Liter-Diesel verbaut – jedoch mit der Leistung des 1,6-Liter-Selbstzünders der handgeschalteten Modellvarianten. Der Mini Cooper SD startet preislich bei 24.650 Euro und ist damit rund 2.000 Euro teurer als der bislang stärkste Diesel mit 112 PS. Die Cabrio-Version kostet ab 28.745 Euro. Der Clubman ist mit dem neuen Diesel für 26.500 Euro zu haben. Im Countryman kostet der SD-Diesel als Fronttriebler ab 27.300 Euro, die Allradvariante kostet ab 28.900 Euro. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.