-- Anzeige --

Notizblock: Unsere Erfahrungen mit dem Skoda Citigo

06.05.2013 12:31 Uhr
Skoda Citigo Innenraum Navi
Die Einbindung des Navigon-Navis konnte beim Skoda Citigo überzeugen.
© Foto: Skoda

Wir bewegten den Kleinstwagen des VW-Konzerns in der tschechischen Variante durch den Münchner Stadtverkehr.

-- Anzeige --

Zwei Wochen stellen uns Hersteller gewöhnlich einige ihrer Produkte zu Testzwecken zur Verfügung. Je nach Terminkalender bleibt den einzelnen Redakteuren dann Zeit für mehr oder weniger ausgiebige Probefahrten. Hier die Notizen der Redaktionsmitglieder zum Skoda Citigo Elegance 1,0 MPI mit 75 PS und vier Türen – natürlich absolut subjektiv!

Frank Schlieben

Pro:

  • Kleines flottes Auto, das verblüffende Fahrleistungen erreicht; mit dem Dreizylinder kann man nicht nur mitschwimmen sondern bei Bedarf auch richtig flott unterwegs sein.
  • Einfache, intuititve Bedienung, überzeugende Anbindung des Zusatznavis; Telefonintegration funktionierte reibungslos.
  • Gute Straßenlage, sehr angenehm die direkte Lenkung und der kleine Wendekreis.
  • So lange kein 2-Meter-Mann auf dem Vordersitz Platz nimmt, kann man im Fond ganz angenehm sitzen.

Contra:

  • Die dünne Serienbereifung kommt schnell an ihre Traktionsgrenzen.
  • Die Notbremsfunktion erwartet man in einem Auto dieser Klasse nicht unbedingt, deshalb hat sie erstmal für Verwirrung gesorgt.
  • Bei der Karosserie-Dämmung war man zu sparsam, auf den blechernen Sound beim Türschließen oder starkem Regen kann ich auch bei einem Kleinstwagen verzichten.

Martin Schachtner

Pro:

  • Angenehm geräumiger Viertürer – erwartet man beim Kleinstwagen nicht unbedingt…auch wenn keine Hünen fahren oder transportiert werden wollen.
  • Trumpfkarte für die Parkplatzsuche und an der Zapfsäule.
  • Kurze Schaltwege, gute Motorisierung (macht auch abseits des Stopp-and-Go-Verkehrs der City eine gute Figur.
  • Ich bin altmodisch und mag es, wenn man den Zündschlüssel zum Tanken benötigt (auch wenn die weiteren Passagiere dann beim Tankstopp auf die Unterhaltungselektronik verzichten müssen).

Contra:

  • Ist natürlich Geschmackssache und in der Modellklasse auch nicht verwunderlich, aber der Citigo ist nicht gerade eine Designperle.
  • Kofferraum ist erwartungsgemäß mini – da kann auch die Tiefe nicht darüber hinweg täuschen. Dazu kommt eine unpraktische Kofferraumabdeckung, die man beim Beladen immer umständlich öffnen muss, weil der Spalt zum Kofferraumrand sonst zu klein ist.
  • Multimedia-System hat leider keine USB-Schnittstelle.
  • Der Fahrer findet nur den elektrischen Fensterheber für die eigene Seite.

Bernd Reich

Pro:

  • Der Citigo gefällt durch seine ausgetüftelte Konstruktion und originelle Details wie den tiefen Kofferraum und die hinteren Ausstellfenster.
  • Gute Sitzposition und ausreichend Platz auf den vorderen Sitzen. Das Design ist schlicht, aber die Materialien wirken für einen Kleinstwagen erstaunlich wertig.
  • Umfangreiche Sicherheitsausstattung mit ABS und Bremsassistent
  • Hohe Funktionalität, ausgewogenes Fahrwerk und insgesamt gute Verarbeitung.

Contra:

  • Die Getriebeabstufung ist etwas gewöhnungsbedürftig, da der Dreizylinder relativ hoch dreht.

Niko Ganzer

Pro:

  • Angesichts des langen Radstands hat man nicht das Gefühl, in der kleinstmöglichen Fahrzeugklasse zu sitzen.
  • Spritziges Dreizylinderaggregat, mit dem man im fließenden Stadtverkehr manche sich anbietende Lücke spontan nutzen kann. Auch der Motorsound ist in Ordnung.
  • Das Cockpit wird nicht, wie oft in dieser Klasse üblich, von Billigplastik dominiert.

Contra:

  • Bei einem Stadtauto wäre mir ich eine etwas direktere Lenkung lieber.
  • Die Gänge lassen sich zwar gut sortieren, man kann sich aber des Eindrucks nicht erwehren, dass dies ab 75.000 km Laufleistung nicht mehr unbedingt der Fall ist.
  • Die langsam öffnende Schranke der Tiefgarageneinfahrt unserer Redaktion veranlasst den Notbremsassistenten zum Eingriff. Das ist uns aber auch schon bei weit teureren Systemen passiert (Aufpreis "City Safe Drive": 150 Euro).

Peter Diehl

Pro:

  • Welcher Kleinwagen außer dem Volkswagen-Dreigestirn hat ein lasergelötetes Dachmittelteil zu bieten?

Contra:

  • Als Ossi denke ich bei Dreizylindern stets an DKW/IFA F9, Wartburg 311 und 353. Muss ich nicht haben.
-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Skoda

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.