-- Anzeige --

Prominenter Vorbesitzer: Legendärer Tucker unter dem Hammer

28.02.2013 08:37 Uhr
Tucker 48
Dieser Tucker 48 gehört George Lucas und wird demnächst versteigert. Es wurden nur 51 Exemplare des fortschrittlichen Wagens gebaut.
© Foto: ©2012 Pawel Litwinski

Er zählt zu den bekanntesten Autos der Geschichte: der Tucker 48. RM Auctions versteigert jetzt einen der seltenen Wagen. Bisheriger Eigentümer: George Lucas.

-- Anzeige --

Der Tucker 48 ist ein legendärer Wagen: Ende der 1940er-Jahre war das US-amerikanische Fahrzeug eines der fortschrittlichsten Autos seiner Zeit. Es wurden nur 51 Exemplare gebaut. Jetzt versteigert das Auktionshaus RM Auctions einen Tucker, der dem Star-Wars-Produzenten George Lucas gehört.

Der zum Verkauf stehende Tucker 48 wurde am 11. August 1948 ausgeliefert, seine Seriennummer lautet 1003. Er war der dritte von Tucker Automobile gebaute Wagen. Und das auf der Auktion angebotene Fahrzeug ist eins von zwölf, welches in der ab Werk angebotenen Farbe "Maroon" lackiert wurde. Bevor der kastanienbraune Tucker zu George Lucas kam, ging er laut RM Auctions durch die Hände von respektablen Sammlern. Lucas selbst ist sehr an der Marke Tucker interessiert: 1988 produzierte Lucasfilm Francis Ford Coppolas Werk "Tucker – Ein Mann und sein Traumauto" mit Jeff Bridges in der Hauptrolle. Coppola selbst sollen zwei Tucker Torpedo, wie der Wagen in der Werbung auch genannt wurde, gehören.

Sicherheit ist Trumpf

Der Tucker 48 von George Lucas wurde aufwendig von Profis restauriert. Laut RM Auctions wurde bei der Wiederaufbereitung besonders auf Werterhalt und Fahrbarkeit geachtet.

Als seiner Zeit voraus gilt der von Preston Tucker entwickelte Wagen, weil er unter anderem stark auf Sicherheit ausgerichtet war. So gibt es Sicherheitsgurte, die geteilte Frontscheibe fällt bei einem Unfall nach außen, der mittige Frontscheinwerfer lenkt mit und das Lenkrad sowie das Armaturenbrett sind mit einem Aufprallschutz versehen. Im Heck des Tucker 48 ist ein 5,5-Liter-Boxermotor untergebracht, der 168 PS leistet. Zur manierlichen Leistung kommt eine aerodynamische Karosserie, die einen Luftwiderstands-Beiwert von 0,27 aufweist, was auch heute noch gut ist.

Nur einer in Europa

Wie bereits erwähnt, wurden nur 51 Tucker 48 gebaut – und zwar in einem Flugzeugmotorenwerk in Cicero im US-Bundesstaat Illinois. Glaubt man dem Film, war die Missgunst der großen US-Autobauer ein Teil der Gründe für den schnellen Niedergang der Marke. Angeblich existieren heute noch 47 Tucker-Modelle, davon sind 24 in Privatbesitz, 23 befinden sich in der Obhut von Museen. Außerhalb des amerikanischen Kontinents soll es nur drei Tucker 48 geben: zwei in japanischen Museen und einer in britischer Privathand. Dies könnte sich jetzt ändern: Die Versteigerung findet am 9. März 2013 während des Amelia Island Concours d’Elegance auf Amelia Island in Florida statt. RM Auctions rechnet für den seltenen und berühmten Wagen mit einem Erlös von umgerechnet zirka 1.150.000 bis 1.450.000 Euro. (ghe)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.