-- Anzeige --

RM Auctions: BMW "Bügelfalte" kommt unter den Hammer

11.03.2010 17:52 Uhr
BMW 328 Mille Miglia "Bügelfalte"
Der BMW 328 Mille Miglia "Bügelfalte" kommt am 1. Mai in Monaco unter den Hammer.
© Foto: RM Auctions

Das Prunkstück einer für den 1. Mai in Monaco geplanten Versteigerung stellt das nach eigenen Angaben weltweit größte Auktionshaus näher vor: den BMW 328 Mille Miglia "Bügelfalte" aus dem Jahr 1937.

-- Anzeige --

Das nach eigenen Angaben weltweit größte Auktionshaus für historische Automobile, RM Auctions, stellt anlässlich einer für den 1. Mai in Monaco geplanten Versteigerung das attraktivste der insgesamt 80 eingelieferten Modelle näher vor. Im Grimaldi Forum komme an diesem Tag einer der bedeutendsten Rennsportwagen aus der Vorkriegsgeschichte unter den Hammer, hieß es in einer Mitteilung, der BMW 328 Mille Miglia "Bügelfalte" aus dem Jahr 1937 mit der Fahrgestellnummer 85032. BMW hatte schon vor dem zweiten Weltkrieg aktiv an Motorsportrennen teilgenommen und mit seinem technisch hochentwickelten und leistungsfähigen Modell 328 beachtliche Erfolge gefeiert. Die Fahrgestellnummer 85032 wurde im Mai 1937 als Standardkarosse für die BMW-Entwicklungsabteilung unter Leitung von Rudolf Schleicher gebaut. Der Wagen nahm 1937 beim Rennen von Le Mans teil, gefahren von dem britischen Rennfahrer A.F.P Fane, und bei der Tourist Trophy im gleichen Jahr wurde der Wagen von H.G. Dobbs gelenkt. Im darauffolgenden Jahr nahm das Fahrzeug an der Mille Miglia teil und errang einen bemerkenswerten Sieg in der Zwei-Liter-Klasse, wieder mit Fane am Steuer und William James als Beifahrer. Das Fahrzeug 85032 gewann später noch die Goldmedaille bei der Deutschen Alpenfahrt mit Fritz Roth und "Blasi" Huber und errang den Gesamtsieg bei der selben Veranstaltung im Jahre 1939. Im Herbst des gleichen Jahres wurde das Fahrzeug von der Rennabteilung in seine Einzelteile zerlegt und komplett neu aufgebaut mit einer offenen Stromlinienform für den Einsatz als Werkswagen bei der Mille Miglia 1940, zusammen mit zwei weiteren stromlinienförmigen Coupés. Die Karosserieform des "85032" wurde entworfen von Wilhelm Kaiser, einem Mitarbeiter der neuen BMW Design-Abteilung "Künstlerische Gestaltung" unter der Leitung von Chefdesigner Wilhelm Meyerhuber. Gebaut wurde das Fahrzeug in der BMW-Rennabteilung in München-Milbertshofen und seinen Spitznamen erhielt es durch den markanten Kniff auf seinen Kotflügeloberseiten. Diese charakteristische und ikonenhafte Karosserieform wurde zum Maßstab einer ganzen Generation von Sportwagen in der Nachkriegsgeschichte, dessen Einfluss man sehr deutlich in Fahrzeugen wie auch dem Jaguar XK120 Roadster wiedererkennen kann.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.