-- Anzeige --

Versteigerung: Erstes Batmobil erzielt Rekordergebnis

21.01.2013 14:25 Uhr
Batmobil
Zusammen mit dem Aston Martin aus dem James-Bond-Film "Goldfinger" ist das erste Batmobil jetzt das teuerste Filmauto aller Zeiten.
© Foto: Jana DeHart

Zusammen mit dem Aston Martin aus dem James-Bond-Film "Goldfinger" ist der umgebaute Lincoln Futura jetzt das teuerste Filmauto aller Zeiten.

-- Anzeige --

Das erste Batmobil aus der legendären Fernsehserie der sechziger Jahren ist in den USA zu einem Rekordpreis versteigert worden. Der umgebaute Lincoln Futura wurde mit umgerechnet 3,5 Millionen Euro das teuerste Filmautouto, das je versteigert wurde, allerdings zusammen mit dem Aston Martin aus dem James-Bond-Film "Goldfinger", der vor drei Jahren zum exakt gleichen Preis versteigert worden war.

Nach Angaben des Auktionshauses Barrett-Jackson in Scottsdale in Arizona ging der Wagen an einen Sammler in Phoenix, nur ein paar Meilen weiter. Das seltsame Auto des Fledermausmannes war der heimliche Star der Batman-Serie, die in den USA von 1966 bis 1968 gedreht wurde. Im Gegensatz zu den eher düsteren Filmen, die bis heute folgten, war die Serie lustig angelegt.

Der Autobastler George Barris, der mit Umbauten für Elvis Presley, Elton John und andere Stars längst selbst eine Legende ist, hatte 1966 den Auftrag bekommen, ein Batmobil zu schaffen. Laut Auktionshaus hatte er dafür zwei Wochen Zeit und ein Budget von 15.000 Dollar. Barris baute einen Lincoln Futura um, der selbst schon elf Jahre auf dem Buckel hatte. Das Auto wurde das erste von einem halben Dutzend Batmobilen und eines der bekanntesten Filmautos der Welt.

Der Wagen wurde jetzt das erste Mal versteigert. Das Original hatte Barris von Ford für einen Dollar gekauft. Auf der DVD des letzten Batman-Filmes, "The Dark Knight Rises", ist eine Dokumentation über den Bau des Autos. Barris lebt noch und entwirft auch mit 88 noch ungewöhnliche Autos. Auch der erste Batman und somit der Erstebesitzer des Wagens, Adam West, arbeitet mit 84 noch. Er spricht im Original der Trickfilm-Serie "Family Guy" den etwas seltsamen Bürgermeister. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.