-- Anzeige --

VW-Motorenprogramm: Neue Aggregate für das Golf-Segment

22.08.2008 14:46 Uhr
VW-Motorenprogramm: Neue Aggregate für das Golf-Segment
U.a. für den Golf Variant gibt es ab sofort zwei einheitliche 1,4-Liter-TSI-Versionen und erstmals einen Common-Rail-Diesel.
© Foto: Volkswagen

Für die Modelle Golf Plus, Golf Variant und Jetta gibt es ab sofort zwei einheitliche 1,4-Liter-TSI-Versionen und erstmals einen Common-Rail-Diesel.

-- Anzeige --

Für die Modelle Golf Plus, Golf Variant und Jetta gibt es ab sofort zwei einheitliche 1,4-Liter-TSI-Versionen und erstmals einen Common-Rail-Diesel. Einfach, sprich nur mittels Turbolader aufgeladen, leistet der 1,4-Liter-Benzindirekteinspritzer 122 PS und mobilisiert ein maximales Drehmoment von 200 Nm. In der zweiten Version, die mit Turbolader und Kompressor ausgestattet ist, bringt es der 1.4 TSI auf 160 PS und 240 Nm. Beide Motorvarianten sind serienmäßig an ein Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Optional gibt es ein Sieben-Gang-DSG. Beim Golf Variant beträgt der Verbrauch der beiden 1.4 TSI-Motoren 6,4 bzw. 6,6 Liter (Handschalter). Noch günstiger fährt man mit dem DSG-Getriebe: Hier liegen die Verbrauchswerte bei 6,3 respektive 6,4 Liter. Die Preise für den Golf Variant 1.4 TSI beginnen bei 22.275 Euro (122-PS-Version) bzw. 23.825 Euro für die 160 PS-Ausführung. Parallel zur Vereinheitlichung der Benzin-Direkteinspritzer hat VW zudem den 140 PS starken 2.0 TDI im Golf Variant und Jetta von Pumpe-Düse auf Common-Rail-Technik umgestellt. Dadurch erfüllt der fortan ausschließlich mit Partikelfilter erhältliche Selbstzünder bei unverändert 320 Nm Drehmoment laut VW nicht nur die 2009 in Kraft tretende Euro-5-Abgasnorm, sondern wurde zudem auch geringfügig sparsamer. So beziffern die Wolfsburger den Verbrauch beispielsweise im Golf Variant nunmehr auf 5,5 Liter je 100 Kilometer . Das entspricht einer CO2-Emission von 143 g/km. Der Wert in Kombination mit dem für den neuen Common-Rail-Diesel auf Wunsch erhältlichen 6-Gang-DSG beträgt 5,8 Liter. Zum Vergleich: Das sind 0,1 respektive 0,3 Liter weniger als mit dem alten Pumpe-Düse-Motor. (ad)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#VW

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.