-- Anzeige --

ADAC-Test: Jeder vierte Kindersitz fällt durch

24.10.2013 11:06 Uhr
ADAC-Test: Jeder vierte Kindersitz fällt durch
Beim ADAC-Test werden Produkte in den Kriterien Sicherheit, Bedienung & Ergonomie, Schadstoffgehalt, Reinigung und Verarbeitung getestet.
© Foto: ADAC

Schadstoffe, gerissene Verankerungen und eine Babyschale, die beim Seitenaufprall versagt: Der ADAC bemängelt in seinem neuen Kindersitztest besonders viele schlechte Modelle.

-- Anzeige --

Beim neuen ADAC-Kindersitztest sind vier von 15 Modellen mit mangelhaft durchgefallen. Für Kinder können einige der Mängel eine Verletzungsgefahr bergen, wie der Club mitteilte. Einmal vergaben die Tester die Note ausreichend, drei Mal befriedigend und sechs Mal gut. Nur ein Sitz schnitt sehr gut ab, wie der am Donnerstag veröffentlichte Test ergab. "Generell gibt es dieses Mal auffallend viele schlechte Modelle", fasste der Autoclub zusammen.

Ein Sitz habe beim Frontaufprall versagt. Der Gurt sei beim Crashtest aus der Führung gerutscht und würde in den Hals des Kindes einschneiden. Ein anderes Modell riss aus der Verankerung; der Sitz flog durch das Fahrzeug. Ein weiteres hatte viel zu hohe Schadstoffwerte, und bei dem vierten mangelhaften Modell würde das Baby trotz Babyschale beim Seitenaufprall ungeschützt an die Autotür gedrückt. "Das zeigt wieder einmal, wie wichtig der Seitenaufpralltest ist, der in der neuen EU-Richtlinie ja nun endlich vorgeschrieben ist", sagte ADAC-Sprecherin Bettina Hierath.

Sie nannte den Test einen "Ausreißer im negativen Sinne"; in den vergangenen Jahren seien die Tests an sich deutlich besser geworden. Es gebe aber auch bei den neuen Modellen in allen Alters- und Gewichtsklassen gute Sitze. Erneut bestätige sich, dass die teuersten nicht unbedingt die besten Produkte seien. "Billig heißt nicht schlecht, und teuer nicht automatisch gut." Das beste Produkt stammt aus der mittleren Preisklasse. Als Plus werteten die Tester unter anderem einen gepolsterten Bügel, der das Kind in der Position hält. "Das Kind hat einfach mehr Halt." Nicht jeder kleine Mitfahrer komme aber mit dem Bügel, dem sogenannten, Fangkörper zurecht.

Der Autoclub prüft die Kindersitze unter anderem mit eigens für den Test entwickelten Puppen, mit Dummies. Mit einem Prüfschlitten, auf dem eine Autokarosserie montiert ist, simulieren die Tester jeweils Front- und Seitenaufprall. Geprüft werden auch der Gurtverlauf, die Größenanpassung, die Standfestigkeit auf dem Fahrzeugsitz, die Kopfabstützung und die Ergonomie. Neu ist seit 2011 die Schadstoffprüfung an den Teilen, mit denen das Kind in Kontakt kommt. Unter anderem wird auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe untersucht, die manchmal krebserregend sein können, ferner auf Flammschutzmitteln, bestimmte Farbstoffe und Schwermetalle. (dpa)

Die genauen Testergebnisse finden Sie unten in der Infobox unter "Dateidownload".

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.