Der Autobauer Daimler will sein Carsharing-Geschäft ausbauen. Das Pilotprojekt "Car2Go" ("Autos zum Mitnehmen") in Ulm sei sehr erfolgreich angelaufen, sagte Vorstandschef Dieter Zetsche der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Mitte 2010 ist das Konzept international marktfähig. Dann könnten wir es auch auf weitere Städte ausdehnen." Daimler hat in Ulm 200 Smart-Zweisitzer über das Stadtgebiet verteilt. Die Autos können spontan gemietet werden, bezahlt wird nach Minuten Fahrtzeit. "Wir werden in Ulm überrannt. Mehr als 13.000 Menschen haben sich dort bereits als Kunden registriert", sagte Zetsche dem Blatt. Fast jeder fünfte Führerscheinbesitzer in der Stadt beteiligt sich dem Bericht zufolge somit an dem Projekt. Im November startet der Konzern mit dem Projekt in Austin im US- Bundesstaat Texas. Die französische Hauptstadt Paris soll im nächsten Jahr folgen. "Wir können das dort auf die Beine stellen, mit ein paar tausend Fahrzeugen", sagte Daimler-Manager Robert Henrich, Leiter des Projekts "Car2Go", dem Blatt. (dpa)
"Car2Go": Daimler will Carsharing-Projekt ausweiten
Mitte 2010 sei das Konzept international marktfähig, kündigte Vorstandschef Zetsche an. Nach Ulm und Austin soll das Geschäftsmodell im kommenden erstmals in einer Metropole erprobt werden, nämlich Paris.