Dacia konnte seit der Markteinführung vor sechs Jahren rund 200.000 Fahrzeuge absetzen. Allein im Jahr 2011 konnte die Renault-Tochter 20.000 Neuzulassungen realisieren und kommt damit auf einen Marktanteil von 1,2 Prozent, hieß es in einer Mitteilung. Damit sei die Marke sehr gut auf dem deutschen Markt etabliert, so Achim Schaible, Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland AG. Zufriedenstellend dürfte auch das Ergebnis der "Auto Bild"-Restwert-Prognose von Ende 2010 gewesen sein. Bei der Suche nach wertstabilen Fahrzeugen erhielten u.a. die Modelle Sandero Stepway, Logan MCV und Duster in ihrer jeweiligen Kategorien die Auszeichnung "Wertmeister". Den Ergebnissen des aktuellen Werkstatttests der Zeitschrift "Auto Bild" (Ausgabe 30/2011) zufolge können die Kunden nicht nur mit den derzeit sechs Modellen zufrieden sein, sondern auch mit dem Service der Markenbetriebe. Die Tester vergaben laut Dacia drei Mal die Note "sehr gut", vier Mal "gut" und einmal "befriedigend". Darüber hinaus erhielt je ein Partnerbetrieb in Brühl, Wesel sowie Dresden die Auszeichnung "Goldene Schraubenschlüssel" für überdurchschnittliche Gründlichkeit. Das Resultat entspricht der höchsten Bewertung in der 25-jährigen Geschichte der "Auto Bild"-Werkstatttests, hieß es. (msh)
Dacia: Renault-Tochter in der Erfolgsspur
Seit 2005 in Deutschland und vor allem zum Marktstart von vielen belächelt, scheint sich Dacia zum respektierten Kleinwagenfabrikanten zu mausern. Dazu tragen nicht zuletzt Erfolgsmeldungen in der Zeitschrift "Auto Bild" bei. Erst vor Kurzem brillierte der Importeur beim Werkstatttest.