Betriebsinhaber mit Kreditverpflichtungen sollten den Abschluss einer Risikolebensversicherung prüfen. Bekanntlich sichert diese Versicherung das Leben einer Person ab, damit nach dessen Ableben die Erben zumindest finanziell weitgehend abgesichert sind und noch bestehende Verbindlichkeiten mit Hilfe des ausgezahlten Versicherungsbetrages zurückzahlen können. Risikolebensversicherungen bilden in der Regel kein oder nur ein geringes Kapital, da sie eben ausdrücklich der Risikoabsicherung dienen. Dies bietet dem Versicherten andererseits meist weitaus preiswertere Prämien als herkömmliche Lebensversicherungen, so dass sich die zusätzliche finanzielle Belastung in Grenzen hält. Darüber hinaus kann die Versicherungssumme parallel zur Tilgung der jeweiligen Kreditverbindlichkeit fortlaufend verringert werden. Auch diese Option kann zu einer Beitragsoptimierung beitragen. Vor einem eventuellen Abschluss sollte aber eine Bestandsaufnahme stattfinden. Möglicherweise besteht bereits die eine oder andere Lebensversicherung, so dass bereits ausreichender Versicherungsschutz zur damit beabsichtigten Rückzahlung von Verbindlichkeiten vorhanden ist. (Michael Vetter)
Finanztipp: Sinnvoller Risikoschutz
Betriebsinhaber sollten den Abschluss einer Risikolebensversicherung prüfen. Diese bieten Absicherung zu vergleichsweise preiswerten Konditionen.