-- Anzeige --

General Motors: Kfz-Gewerbe fordert Bekenntnis zu Opel

20.06.2011 10:22 Uhr
Robert Rademacher
Neue Verkaufsgerüchte: ZDK-Präsident Rademacher sieht potenzielle Opel-Kunden verunsichert.
© Foto: ZDK

Das Schweigen von GM zu den neuen Verkaufsgerüchten stößt auf Kritik des ZDK. Verbandspräsident Rademacher sieht das Vertrauen des Handels in die Konzernmutter erneut erschüttert.

-- Anzeige --

Im Ringen um die Zukunft von Opel wächst die Verärgerung über den Mutterkonzerns General Motors (GM). Erstmals äußerte der Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK), der rund 40.000 Händler und Werkstätten vertritt, massive Kritik an GM. Das Schweigen der Amerikaner zu den Verkaufsgerüchten um die deutsche Tochter "erschüttert zum einen das Vertrauen des Handels und der Mitarbeiter der Adam Opel AG in die Konzernmutter", sagte der ZDK-Präsident Robert Rademacher dem "Handelsblatt" (Montag). Zum anderen drohten auch potenzielle Käufer durch solche Gerüchte verunsichert zu werden. GM sollte so schnell wie möglich ein "öffentliches Bekenntnis" zu Opel ablegen. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) sieht derweil keinen Anlass, sich bei einem möglichen Opel-Verkauf gegen einen Einstieg eines ausländischen Autoherstellers wehren. Es gehöre zum normalen internationalen Wettbewerb, dass ausländische Firmen in Deutschland investieren, sagte Rösler dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Nach Medienberichten über angebliche Verkaufspläne hatte GM für Unruhe gesorgt, weil der Konzern bis heute auf ein klares Dementi verzichtet hat. Intern versicherte GM-Chef Dan Akerson Opel zwar, dass es aktuell keine Verkaufsgespräche oder Kontakte mit anderen Herstellern gebe. Einen Treueschwur für die Zukunft gab es aber nicht: Akerson hält sich für die Zukunft alle Optionen offen. Opel-Betriebe "gestählt" Die Opel-Händler müssten dennoch nicht um ihre Zukunft bangen, glaubt Rademacher. Die Opel-Händler seien bereits durch "ein Stahlbad" gegangen und hätten maßgeblich dazu beigetragen, dass Opel sich allen Widrigkeiten zum Trotz auf dem Markt behaupten konnte. "Dabei wird es auch bleiben, ob im GM-Konzern oder notfalls auch anderswo", sagte der ZDK-Präsident der Zeitung. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.