In Deutschland gilt als arbeitslos, wer arbeitsfähig und arbeitswillig ist und trotzdem kein Beschäftigungsverhältnis findet. Die Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit erfasst entsprechend nur beim Arbeitsamt als arbeitslos gemeldete Personen.
Ein Teil der Arbeitslosen wird bei den offiziellen Zahlen zu Arbeitslosigkeit allerdings nicht mitgezählt. Nicht als arbeitslos gelten u.a. Teilnehmer an Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Die wichtigsten Kennzahlen zum Arbeitsmarkt in Deutschland sind die monatliche Arbeitslosenzahl sowie die jährliche Arbeitslosenquote in Deutschland im Mittel.
Die monatliche Arbeitslosenquote zeigt die saisonalen Effekte im Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosigkeit steigt wetterbedingt zum Winter hin an, weil beispielsweise Arbeiten auf dem Bau nicht mehr ausgeführt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist die Arbeitslosenquote nach Bundesländern. Weitere Details können Sie unserer aktuellen "Grafik der Woche" entnehmen. Links finden Sie einen Auszug (Vergrößerung durch Klick auf die Grafik), unten die komplette Grafik in der Infobox unter "Dateidownload". (asp)
- Statista Infografik: Arbeitslosigkeit in Deutschland (Stand: Oktober 2012) (705.6 KB, IMAGE/GIF)