-- Anzeige --

Kleine Inspektion : Kurzmeldungen aus der Branche

21.02.2011 13:33 Uhr
Kleine Inspektion : Kurzmeldungen aus der Branche
Das Franchisekonzept Scheibendoktor ist zum 20. Geburtstag 100-mal in Deutschland vertreten.
© Foto: Scheibendoktor

100. Scheibendoktor-Betrieb eröffnet / Point S vertieft Reifenkäuferstudie 2010 / GDHS schult im Hochvolt-Bereich

-- Anzeige --

Anfang des Monats eröffnete die Autoglaserei Scheiben-Doktor den siebten systemeigenen Betrieb. Im 20. Jubiläumsjahr verfügt das Scheibendoktor-System inklusive der Franchisepartner aktuell über 100 Standorte. Partner zahlen eine Einstiegsgebühr von 999 Euro. Dazu kommen den Angaben zufolge jährliche Gebühren von 6,5 Prozent des Nettoumsatzesn und ein zweiprozentiger Werbungskostenzuschuss. Dafür erhalten die Partner Weiterbildungen und Unterstützung im Bereich Marketing. Zudem stellt das Unternehmen Servicebetrieben höhere Umsätze und erleichterte Abwicklung in Aussicht: Eigenangaben zufolge kooperiert man mit fast allen großen Versicherungen. Für das Jubiläumsjahr 2011 kündigten die Wolfsburger zahlreiche Sonderaktionen an. ______________________________ Point S führte in Kooperation mit der Beratungsfirma Wolk Aftersales Experts einen Management-Workshop durch. Grundlage der Weiterbildung war die Reifenkäuferstudie 2010 des Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV). Im Rahmen der Untersuchung befragten Marktforscher der beauftragten Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) rund 20.000 Haushalte zum Reifenkaufverhalten. Diese Erkenntnisse führten zur Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs: Im Kern sollen Marketingausrichtung und die Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes Auto-Service bei der Reifenhandels-Kooperation forciert werden, hieß es in einer Mitteilung. ______________________________ Die Goodyear-Dunlop Handelssysteme GmbH möchte ihr Dienstleistungsspektrum erhöhen. Neben Reifenberatung und- service sowie einfacher Werkstattleistungen will das Unternehmen eigene Servicemitarbeiter zum Thema Hochvolt weiterbilden. Anfang März finden erste Schulungen in Coesfeld statt, hieß es in einer Mitteilung. Neben Arbeiten, die den Austausch der Hochvolt-Komponenten betreffen, stehen die Gefahren beim Service so genannter Hochvoltfahrzeuge, wie Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge, im Fokus. (msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.