Die Bundesregierung hat wie erwartet die Novellierung der Pkw-Energiever-brauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV) gebilligt. Die Neuregelung werde im August im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und trete zum 1. Dezember 2011 in Kraft, teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Mittwoch in Berlin mit. Mit den Angaben zu den absoluten Verbrauchswerten und der neuen farbigen CO2-Effizienzskala biete das Label dem Kunden eine "echte Hilfestellung bei seiner Kaufentscheidung", sagte Ressortchef Philipp Rösler (FDP). In Deutschland ist es seit November 2004 Vorschrift, auf Neuwagen im Autohaus und in der Werbung den Kraftstoffverbrauch und den Kohlendioxidausstoß in Gramm pro Kilometer anzugeben. Bislang fehlte jedoch eine Einordnung dieser Werte innerhalb der Fahrzeugklasse. Die neue Verordnung trägt dem nun Rechnung. Wie beim Energieverbrauch von Waschmaschinen, Kühlschränken oder Lampen gibt es eine Einteilung in Effizienzklassen: von A+ (sehr effizient) bis G (wenig effizient). Zudem werden die Klassen farblich unterschieden, von Grün für A bis C über Gelbtöne für D bis F bis Rot für G. Die Einordnung basiert auf dem so genannten relativen Modell; das bedeutet, dass die Effizienz auf der Grundlage der CO2-Emissionen unter Berücksichtigung der Fahrzeugmasse berechnet wird. Umweltverbände prangern gerade diese Methode an. Nach ihren Berechnungen werden schwere Geländewagen damit besser bewertet als deutlich sparsamere Kleinwagen. Bei den Verbrauchern stifte dies Verwirrung. Rösler sieht dies ein wenig anders: "Die erhöhte Transparenz der Effizienz trägt zu mehr Wettbewerb zugunsten der Umwelt bei", betonte der Vizekanzler. Auch der Verband der Automobilindustrie (VDA) ist ein Befürworter der neuen Öko-Labels. Die Politik schaffe damit eine "verbrauchernahe und ökologisch wirksame Kennzeichnung", sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann. Das Schild informiere präzise über die Klimabilanz eines Modells innerhalb seiner Klasse. "Dadurch ist sichergestellt, dass nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden", so Wissmann. Zukunftssicher Mit Blick auf den Wachstumsbereich Elektromobilität enthalten die künftigen Hinweisschilder zudem Angaben zum Stromverbrauch. Ferner werden Verbraucher über die Jahressteuer und die durchschnittlichen Energieträgerkosten (Kraftstoff und Strom) bei einer Laufleistung von 20.000 Kilometern informiert. (rp) Ein Muster des neuen farbigen CO2-Labels ist unten in der Downloadbox abrufbar.
- Ein Muster des neuen farbigen CO2-Labels - Pkw-ENVKV (200.0 KB, PDF)