Peugeot hat einen weltweiten Rückruf für die Modelle 308 und 408 gestartet. Insgesamt 59.662 Fahrzeuge aus den Baujahren 2023 und 2024 sind betroffen. In Deutschland sind es etwa 8.000.
Weitere Rückrufe:
- Rückruf bei BMW: Austausch von 364.000 Airbags
- Rückrufe bei Ford: Probleme mit Transit und Tourneo
- Softwarefehler im Bremssteuergerät: Toyota ruft eine Million Corolla zurück
Ein Fehler in der Software des Türsteuergeräts kann verschiedene Fehlfunktionen auslösen, darunter Probleme beim Öffnen und Schließen der Türen, beim Ein- und Ausklappen der Seitenspiegel sowie beim Wechsel von Park- in Fahrstufe. Auch der Einklemmschutz der Fenster kann deaktiviert sein.
Kostenlose Softwareaktualisierung als Lösung
Besitzer der betroffenen Fahrzeuge werden gebeten, eine Vertragswerkstatt aufzusuchen. Dort wird die Software des Türsteuergeräts aktualisiert, um die fehlerhaften Funktionen zu korrigieren. Laut Peugeot sind bislang keine Sach- oder Personenschäden durch das Problem bekannt.
KBA überwacht die Rückrufaktion
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) begleitet den Rückruf unter der Referenznummer "14753R". Intern führt Peugeot die Aktion unter dem Code "MUV". In Deutschland sind rund 8.045 Fahrzeuge betroffen. Weitere Informationen erhalten Halter über den Hersteller oder eine Vertragswerkstatt.
Die häufigsten Rückrufe der Automarken 2024
