-- Anzeige --

Toyota: Pannenserie scheint nicht abzureißen

18.02.2010 16:14 Uhr
Toyota: Pannenserie scheint nicht abzureißen
Riss in der Markenfassade: Das Image ist derzeit arg in Mitleidenschaft gezogen - Toyota will mit einer groß angelegten Qualitätsinitiative gegensteuern.
© Foto: Toyota/Archiv/AHO-Montage

Toyota startet als Vertrauen bildende Maßnahme eine Qualitätsinitiative und erneuert das Bremsensystem. Unterdessen steht weiteres Ungemach ins Haus: Beim Corolla soll die Lenkung Probleme machen. Teilnehmer der asp-Umfrage sehen dagegen die Untersuchungen der US-Behörden kritisch.

-- Anzeige --

Die schlechten Nachrichten für Toyota nehmen kein Ende. Nachdem der japanische Autohersteller sein Erfolgsmodell Corolla auf Lenkprobleme hin untersucht, nimmt sich nun auch die US-Behörde für Verkehrssicherheit des Falls an. Schon an diesem Donnerstag könne ein offizielles Ermittlungsverfahren beginnen, schreiben US-Medien. Toyota hatte am Mittwoch in Tokio eingeräumt, dass sich Kunden über die Lenkung des Kompaktwagens Corolla beschwert haben. Fahrer in den USA berichteten, dass sie das Gefühl gehabt hätten, die Kontrolle über den Wagen zu verlieren. Die Ursache sei noch unklar, sagte der für Qualitätskontrolle zuständige Toyota-Manager Shinichi Sasaki. Sollte es jedoch sicherheitsrelevante Details geben, werde dies zu einem Rückruf führen. Es wäre der mittlerweile fünfte Rückruf binnen weniger Monate nach Problemen Fußmatten, klemmenden Gaspedalen und aussetzenden Bremsen. Betroffen wären rund 500 000 Fahrzeuge der Modelljahre 2009 und 2010. Der Corolla gehört bereits zu den mehr als acht Millionen Wagen, die wegen klemmender Gaspedale und rutschender Fußmatten in die Werkstätten müssen. In Deutschland wird der Typ nicht verkauft, hier hatte der Auris den Corolla schon vor einigen Jahren abgelöst. Qualitätsoffensive gestartet Unterdessen sind die Japaner bestrebt, verloren gegangenes Vertrauen wieder herzustellen: Nach Informationen der Deutschen Presseagentur (dpa) sollen alle künftigen Modelle ein neues Bremssystem erhalten. Neben der Ankündigung des neuen Bremssystems gründete der Konzern einen Sonderausschuss zur Qualitätskontrolle, dem Toyota-Chef Akio Toyoda persönlich vorsitzt. Die erste Sitzung sei am 30. März, wie Toyota mitteilte. Die zu prüfenden Sachverhalte werden zudem von externen Experten begutachtet.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.