-- Anzeige --

Verfeinerung

19.03.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

AHS Prüftechnik

Zum Frühjahr hat der Prüfstandsbauer AHS aus Delmenhorst sein Angebot erweitert, technisch überarbeitet und bietet eine neue Version seiner Prüfstandssoftware Picaro an.

Mit einer Reihe neuer Produkte startet der seit Jahrzehnten auf den Bau von Prüfständen spezialisierte Werkstattausrüster AHS ins Frühjahr. Bereits auf die zu erwartenden Anforderungen der in der Diskussion befindlichen neuen Bremsenrichtlinie ist die neue Ausführung Multiflex Premium vorbereitet. Dieser Prüfstand ist mit einer neuartigen Multifunktionsanzeige ausgestattet, die je nach Position des Fahrzeugs drei unterschiedliche Werte anzeigt. Solange das zu prüfende Fahrzeug noch nicht in den Rollensatz eingefahren ist, zeigt die Multifunktionsanzeige den von Spurprüfplatten ermittelten Wert für die Spur an. Sobald das Auto im Prüfstand steht, schaltet die Anzeige auf die Gewichtskraft der Achse um. Aus der Relation von Gewichtskraft zu Bremskraft errechnet sich die Abbremsung eines Fahrzeugs.

In Zukunft Pedalkraft messen

Sobald sich die Rollen des Prüfstandes drehen, wechselt die Multifunktionsanzeige auf die Anzeige der Pedalkraft. Die Pedalkraft wird in vielen europäischen Ländern schon lange im Rahmen der Bremsprüfung eingesetzt oder ist zumindest vorgeschrieben, um eine bessere Vergleichbarkeit der Messungen untereinander zu erzielen. Allerdings scheiterte die Pedalkraftmessung bisher oft an der unzulänglichen Messtechnik. So kamen Druckmessdosen zum Einsatz, welche sich der Anwender unter dem Schuh befestigen musste. Diese rutschten viel zu leicht ab oder lieferten unpräzise Messwerte. AHS Prüftechnik wird daher in Kürze eine wesentlich verbesserte Vorrichtung zur Pedalkraftmessung auf den Markt bringen, welche dieses Problem behebt. Streng genommen ist die Pedalkraftmessung auch in Deutschland vorgeschrieben, doch wurde sie hier lange Zeit ignoriert. Die Premium Edition, welche AHS auch für den Multiflex 06 Easy anbietet, arbeitet komplett mit CAN-Technologie, also einer Vernetzung.

Picaro zum Dritten

Als Software für den Betrieb seiner Prüfstände und Prüfstraßen bietet AHS seit Langem die Software Picaro an, welche jetzt in der Version III verfügbar ist. Basierend auf der Vorgängerversion wurde die Software von Grund auf überarbeitet und erweitert. Besonderes Augenmerk wurde auf die Bedienfreundlichkeit gelegt. Außerdem haben die Delmenhorster die Aussagekraft der Bildschirmanzeigen verbessert. Weil sich Analoganzeigen auch im Digitalzeitalter in Sachen Ablesefreundlichkeit nicht übertreffen lassen, bietet die Picaro-III-Software für die Darstellung der Bremswerte auch analoge Anzeigen. Der zeitliche Verlauf der Prüfungen wird hingegen mit Liniendiagrammen dargestellt. Mit dem Quick-View lassen sich Abbremsung und Differenz bezogen auf das Prüfgewicht pro Achse und pro Fahrzeug anzeigen, getrennt nach Betriebs- und Feststellbremse. Auf Wunsch ist es möglich die Software über einen PDA fernzusteuern. Zusätzlich integriert in die Picaro-III-Software sind die Prüfmöglichkeiten für Motorräder und Drei-Achs-Anhänger. Möglich sind auch Schnellmessungen, deren Resulate permanent aufgezeichnet werden. So muss sich der Anwender erst später entscheiden, ob er ein Protokoll der Messung ausdrucken möchte, wahlweise numerisch oder grafisch. Um den Betreibern der Prüfstände einen besseren Kundendienst zu bieten, verfügt Picaro-III über eine verfeinerte Eigendiagnose. So lässt sich eine erweiterte Fehlerdiagnose über die Software realisieren, wodurch die AHS-Servicemitarbeiter eine etwaige Störung schneller beseitigen können. Auch können sich die Kunden bei Störungen bis zu einem gewissen Grad selbst helfen und den Prüfstand schnell wieder in Gang bringen. Da sich in Werkstätten zunehmend mehr Funktechnik, Sender, Empfänger für WLAN, Achsmessgeräte, Torsteuerungen und dergleichen im Einsatz befinden, zeichnet die Software den seriellen Datenverkehr auf. Dies hat den Vorteil, dass bei Überlagerung von Funkstrecken die Ursache viel schneller als bisher nachvollzogen und vor allem beseitigt werden kann.

Als neue Hardware-Lösung für das untere Preissegment bietet AHS Prüftechnik ab jetzt den PC-Design-Ständer an. Diese Variante zeichnet sich durch geringen Platzbedarf und ein modernes Design aus. Der PC wird einfach quer auf den Fuß des Ständers gestellt. Drucker, Tastatur und Bildschirm finden an der Säule ihren Platz. Die für den Betrieb eines Prüfstandes erforderliche Elektronik wird in einer separaten E-Box untergebracht.

Neues Bedienpult

Auch für das mittlere Preissegment bietet AHS als Alternative zu seinem sehr hochwertigen PC-Schrank ein neues PC-Pult an. In diesem Pult befindet sich ein verschlossener Patz für den PC und darüber ein offener Rahmen für den Drucker. Auf dem Rahmen steht der Bildschirm.

Welchen Inhalt die erwartete neue Bremsenrichtlinie letztlich haben wird, lässt sich momentan noch nicht absehen. Doch wer sich mit dem neuen AHS-Multiflex-Premium ausstattet, ist auf alle Fälle technisch auf der sicheren Seite. Dank Berücksichtigung der Pedalkraftmessung und Errechnung der Abbremsung bietet dieser Prüfstand den neuesten Stand und höchst mögliche Präzision bei der Bremsprüfung. Auch die Software Picaro-III bietet dem Anwender eine Reihe nützlicher Vorteile für den Prüfstandsbetrieb. Vor allem die Anzeigeoptionen sind jetzt benutzerfreundlicher. Bernd Reich

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.