-- Anzeige --

Auf eigenen Beinen

18.03.2011 12:02 Uhr

-- Anzeige --

AMITEC 2011

Erstmals findet vom 9. bis 13. April 2011 die AMITEC in Leipzig ohne die Automobilmesse AMI statt. Dafür werden mit der AMICOM und der neuen AMISTYLE spannende Akzente gesetzt.

Einst als Aftermarket-Anhängsel der Auto Motor International (AMI) gestartet, muss die AMITEC in diesem Jahr erstmals alleine zeigen, was sie kann. Nach dem Beschluss, die AMI vom jährlichen auf einen zweijährlichen Rhythmus umzustellen, hatten sich die Veranstalter schon zum Ende der AMITEC 2010 entschieden, die Messe gemeinsam mit der AMICOM (siehe Beitrag ab Seite 66) auch 2011 stattfinden zu lassen. Im vergangenen Sommer wurde zusätzlich die AMISTYLE angekündigt, eine Fachmesse für Auto-Styling, Individualisierung, Umrüstung und Service, die künftig alle zwei Jahre stattfinden soll. Im April will die Messe Leipzig entscheiden, ob AMITEC und AMICOM ab 2012 ebenfalls auf den neuen AMI-Termin in der ersten Juni-Woche wechseln, welcher kürzlich bekannt wurde.

Gute Aussichten für 2011

Das Messetrio AMITEC, AMICOM und AMISTYLE startet am 9. April unter guten Vorzeichen. So hat sich die Wirtschaft in den vergangenen zwölf Monaten erstaunlich gut erholt, was sich gerade in der Automobilindustrie und ihr nahen Branchen zeigt. Auch die Messe Leipzig ist zufrieden und meldet für die AMITEC mit 150 Ausstellern ebenso viele wie im Vorjahr. Auch die Ausstellungsfläche bleibt gleich groß. Gegenüber dem Vorjahr wird jeder vierte Stand von einem Neuaussteller gebucht. Gespannt sein kann man auf die Besucherzahlen der bisher 14. AMITEC. Die Veranstalter rechnen durch die Kom-bination der drei Messen mit interessanten Quereffekten. So können sich in Leipzig Werkstätten über Car-Hifi, Multimedia, Navigationssysteme und optisches Tuning intensiv informieren, während sie mit diesen Produktgruppen so direkt sonst nicht in Verbindung kommen. Umgekehrt können sich Zubehörspezialisten ausführlich über professionelle Werkstattausrüstung und Werkzeuge auf den neuesten Stand bringen. Der Messebesuch in Leipzig verspricht, spannend zu werden.

Ein gutes halbes Jahr nach der Auto-mechanika werden bei den Werkstattausrüstern die damaligen Messeneuheiten das Ausstellungsangebot bestimmen. Viele der in Frankfurt vorgestellten Produkte sind erst seit kurzem auch tatsächlich lieferbar. Eines der dominierenden Themen wird einmal mehr die Diagnose sein. Immer mehr Servicefunktionen an den modernen Automobilen lassen sich nur mit Hilfe eines Diagnosegerätes ausführen. Auf diese Weise sind Diagnosegeräte weiterhin stark gefragt. Tecno präsentiert mit seinem Mach 5 eine Lösung für das zukünftige Flashen von Euro-5-Fahrzeugen. Und wer von Diagnose spricht, muss auch an die Ladungserhaltung denken. Fronius präsentiert seine aktuelle Ladegerätepalette, wobei das 2010 vorgestellte Acctiva Professional 35 gut für die Ladungserhaltung während der Diagnose geeignet ist.Ähnlich einem modernen Mobiltelefon ist die Bedienung des Diagnosegerätes B-Touch von Brain Bee gestaltet. Der Anwender kann damit schnell und unkompliziert auf sämtliche Funktionen der Steuergerätediagnose zugreifen. Faszination vermittelt auch der neue megas macs 66 von Hella Gutmann Solutions. Dieses Diagnosegerät bietet mit seinem Echtzeitreparaturkonzept die Möglichkeit, zu jedem Fehlerbild passende Lösungsvorschläge vom Gutmann-Server abzurufen.

Neben der Diagnose wird vermutlich der Klimaservice ein viel diskutiertes Thema auf der AMITEC sein, denn bald kommen die ersten Fahrzeuge mit dem neuen Kältemittel HFO-1234yf an Bord auf unsere Straßen. Noch sind allerdings keine Klimaservicegeräte gemäß den Anforderungen der Automobilindustrie im Handel. Dafür bieten immer mehr Klimaservicegeräte-Hersteller R134a-Geräte nach der amerikanischen Norm SAE J 2788 an. Diese Geräte sind wesentlich präziser und damit umweltfreundlicher als ihr Vorgänger. Da R134a noch lange den Alltag im Klimaservice bestimmen wird, sind solche Geräte jetzt eine Überlegung wert.

Vernetzte Information

Werbas zeigt als Neuheit einen zusammen mit TecDoc kreierten Webshop, welcher nahtlos in die Werbas-Software integriert wurde. Erstmals sind bei dieser Lösung auch die Preisinformationen enthalten, die nach Bedarf zum Beispiel in Angeboten weiter verarbeitet werden können. Der TecDoc-Katalog ist übrigens jetzt auch in der WEB-Version über das Internet zugänglich. Das Engagement der Werbas AG auf der AMITEC beschränkt sich nicht nur auf die Produktpräsentation. Bereits zum zweiten Mal wird das Kfz-Service Symposium veranstaltet, bei dem Fachleute aus der Branche über Auswirkungen der neuen GVO auf das Service-Geschäft diskutieren. Im Rahmen des Podiums wird außerdem eine repräsentative Studie vorgestellt, welche darlegt, welche Auswirkungen die GVO schon jetzt hat oder welche Erwartungen noch nicht erfüllt werden. Ebenfalls mit Unterstützung der Werbas AG wird in diesem Jahr wieder der Journalistenpreis Wort & Werkstatt verliehen. Beide Veranstaltungen finden am 9. April ab 15 Uhr im Branchencafe in Halle 4 statt.

Die ostdeutschen Landesverbände des Kfz-Gewerbes veranstalten eine Sonderschau in Form einer lebendigen Werkstatt. An mehreren Stationen wird dabei der Service an moderner Automobiltechnik demonstriert. Am 12. April veranstaltet die Albert Berner GmbH im Congress Center Leipzig ihr 6. Praxis-Seminar. Klimaanlagen und Elektromobilität stehen diesmal auf dem Programm.

Die AMITEC ist in diesem Jahr die größte überregionale Fachmesse für das Kfz-Gewerbe in Deutschland, wobei die Messe Leipzig auch verstärkt um Besucher aus den Nachbarländern wirbt. re

▶ Eines der dominierenden Themen auf der Messe wird der Bereich Diagnose sein

Messeinfo

AMITEC 2011

Öffnungszeiten: 9.-13.4.2011

AMITEC: 09:00 - 18:00 Uhr

AMICOM: 09:00 - 18:00 Uhr

AMISTYLE: 09:00 - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Leipziger Messe Messe-Allee 1 D-04356 Leipzig

Tageskarte: 9,00 €

Dauerkarte: 18,50 €

Messekatalog: 3,00 Euro Der Katalog ist auch im Vorverkauf erhältlich

Weitere Infomationen: Tel. 03 41/67 80 Fax 03 41/6 78 87 62 www.leipziger-messe.de

▶ Im Branchencafe finden Rahmenveranstaltungen wie das zweite Kfz-Service-Symposium statt

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.