-- Anzeige --

Glänzende Nordlichter

20.04.2012 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Auto-Pflege-Zentrum (APZ)

In Ahrensburg betreiben die Aufbereitungsspezialisten der APZ GmbH & Co. KG bereits den zweiten

Standort im Raum Hamburg. Im März kommt der dritte hinzu. Kundennähe und Standzeitverkürzung lauten die Maximen.

Unweit von Hamburg, im Gewerbegebiet Ahrensburg, liegt in direkter Nachbarschaft zu mehreren Autohäusern die APZ Autowelt Ahrensburg. Nach dem Standort Hamburg-Nedderfeld ist dies bereits das zweite Auto-Pflege-Zentrum (APZ) im Großraum Hamburg. Im November 2009 wurde die Betriebsstätte in einem ehemaligen Autohaus eröffnet. Auf einer Fläche von 1.500 Quadratmetern kümmern sich 14 Mitarbeiter vorrangig um die Aufbereitung von Gebrauchtwagen für die umliegenden Autohäuser. Ausschlaggebend für den Standort war die Kooperation mit dem benachbarten Gebrauchtwagen-Zentrum des Audi-Zentrums Hamburg, dessen Fahrzeuge ausnahmslos durch die Hände der APZ-Mitarbeiter laufen. Die unmittelbare Nähe zum Kunden ist ein entscheidender Faktor, denn die APZ-Mannschaft hat sich von Anfang an ein hohes Ziel gesetzt: die Verkürzung der Standzeit 1 auf maximal fünf Tage.

Zeit ist Geld

Die Standzeit 1 zwischen der Annahme eines Gebrauchtfahrzeuges und seiner Verkaufsbereitstellung ist ein wesentlicher Kostenfaktor im Gebrauchtwagengeschäft. Mit einem qualitätsorientierten „360- Grad-Service“ hat sich APZ als Dienstleister in Autohäusern bundesweit einen Namen gemacht. Für seine Kunden übernimmt APZ das gesamte Gebrauchtwagen-Handling. Vor allem im Bereich der Standzeit 1 kommt es im Handel immer wieder zu Verzögerungen, die sich in der Folge direkt auf den Verkaufspreis auswirken. Denn laut Untersuchungen von DAT und Eurotax Schwacke verliert ein Gebrauchtwagen pro Monat Standzeit durchschnittlich ca. 1,5 Prozent seines Wertes. Das entspricht im Durchschnitt 13 Euro pro Tag. Wenn nun ein Fahrzeug zwei bis drei Wochen unaufbereitet auf dem Hof statt auf der Verkaufsfläche verbringt, ist das eine schmerzliche Einbuße für den Händler. „Fünf Arbeitstage dürfen hier nicht überschritten werden. Alles was länger dauert, ist unwirtschaftlich“, weiß APZ-Geschäftsführer und Unternehmensgründer Peter Klingenmeier. „Deshalb müssen so schnell wie möglich sowohl der Arbeitsumfang der Leistungen als auch ein verbindlicher Fertigstellungstermin festgelegt werden.“

Einsparpotenziale

Neben der schnellen Verfügbarkeit perfekt aufbereiteter und verkaufsfertiger Fahrzeuge profitieren die Kunden auch kostenseitig von den APZ-Leistungen. Die Vergabe der Aufbereitung an die APZ bringt ein Einsparpotenzial von rund 30 Prozent, vor allem durch schlanke und nachhaltige Prozesse, die Entlastung der autohauseigenen, gewerblichen Betriebsfläche und die Reduzierung des administrativen Aufwands für die Wartung und Abwasser-untersuchungen eines eigenen Waschplatzes. Außerdem spart sich das Autohaus die Investitionen in die Aufbereitungstechnik sowie Personalkosten. Die Auftragsvergabe außer Haus ist besonders interessant für Kunden mit großen GW-Stückzahlen. Kleinere Mengen bearbeiten die APZ-Mitarbeiter auch vor Ort im Autohaus, sofern der Auftraggeber entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung stellen kann.

Qualitätssicherung

Die gleichbleibend hohe Qualität wird durch eine mehrstufige Qualitätskontrolle sichergestellt. Eine Eingangskontrolle erfasst den Zustand des Fahrzeugs und definiert den Leistungsumfang. Sind für die Aufbereitung mehrere unterschiedliche Leistungen zu erbringen, erfolgt nach jedem Schritt eine Zwischenkontrolle. Vor der Auslieferung stellt eine Endkontrolle den einwandfreien Zustand des Fahrzeugs fest. Auch bei nicht geplanten größeren Volumengeschäften im Autohaus, die schnell zur Auslieferung vorbereitet werden müssen, hat APZ die Lösung für Kapazitätsengpässe. Dann werden die Mitarbeiter aus dem mobilen Serviceteam, intern auch „Task Force“ genannt, zur Verstärkung der Kernmannschaft an den Standort geschickt. Dabei handelt es sich nicht um minderqualifizierte Aushilfskräfte, sondern um Profis, die sofort einsetzbar sind. „Diese Flexibilität kann ein einzelnes Autohaus nicht leisten, auch wenn es sich um eine größere Werksniederlassung handelt“, so Peter Klingenmeier. „Unsere Partner im Autohaus schätzen die Planungssicherheit, die APZ in der Zusammenarbeit bietet.“

Ganzheitliche Lösungen

Das APZ Ahrensburg bietet ein umfassendes Dienstleistungspaket nach dem Motto „Alles aus einer Hand“. Neben der Fahrzeugaufbereitung und Smart-Repair-Maßnahmen zählen auch die Scheibenreparatur und Hagelinstandsetzung zum Leistungsumfang. Fahrzeugfolierung, Nano-Versiegelung und ein Hol & Bring-Service runden das Angebot ab. Vom Annahme-Check über die Aufbereitung und die Platzierung des Fahrzeuges in der Ausstellung vergehen nicht mehr als fünf Arbeitstage. In diesem Zeitraum werden alle Kosten für die optische Bearbeitung und Fahrzeugaufbereitung ermittelt – inklusive erforderlicher Smart-Repair-Maßnahmen.

Kalkulierbare Fixkosten

Wenn der Kunde es wünscht, kümmern sich die Mitarbeiter von APZ im Rahmen des Longlife-Paketes um das komplette Handling des Gebrauchtwagenbestandes. Dieser Service besteht nicht nur aus der einmaligen Fahrzeugaufbereitung nach der Annahme. Alle Fahrzeuge werden von der Inzahlungnahme bis zur Auslieferung immer in einem optimal verkaufsfähigen Zustand gehalten. Der APZ-Service beinhaltet die ständige Pflege in der Ausstellung, die Vor- und Nachbereitung bei Probefahrten, die permanente Batteriepflege sowie das Auslieferungsfinish. Geschäftsführer Peter Hirner: „Das Autohaus reduziert mit diesem Service nicht nur die gesamte Standzeit. Auch bei den Personalkosten und dem Verwaltungsaufwand realisieren Unternehmer in der Zusammenarbeit mit APZ klar rechenbare Vorteile. Das Autohaus hat exakt kalkulierbare Fixkosten für die Aufbereitung und Instandhaltung pro Fahrzeug.“ Damit in Zukunft weitere Kunden aus dem gewerblichen und privaten Bereich von den APZ-Leistungen profitieren können, eröffnete am 1. März ein weiterer Standort auf der Automeile Friedrich-Ebert-Damm in Hamburg. Auf 2.000 Quadratmetern bringt die APZ Autowelt Hamburg neuen Glanz in die Hafencity. Dieter Väthröder

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.