-- Anzeige --

Branchentreff 2024: "Wir werden den ZKF modifizieren"

17.06.2024 10:56 Uhr | Lesezeit: 2 min
ZKF-Präsident Arndt Hürter (li.) verleiht seinem Vorgänger Peter Börner die goldene Ehrennadel mit zwei Brillanten des ZKF.
© Foto: ZKF

Der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik veranstaltete in der vergangenen Woche mit über 350 Besuchern sein großes Event rund um die Bereiche Karosserie, Lack und Fahrzeugbau. Im Mittelpunkt des Branchentreffs stand der erstmalige Auftritt des neuen Präsidenten Arndt Hürter.

-- Anzeige --

ZKF-Präsident Arndt Hürter präsentierte in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz die Zukunftsthemen und die neue Ausrichtung des Verbandes: "Wir werden den ZKF in den kommenden Monaten 'modifizieren' und dabei ein Programm von wichtigen Maßnahmen entwickeln, was dem stattfindenden Wandel in der Gesellschaft und unserer Innungsstruktur folgt. Es muss ein ganz neues Interesse an der Verbandsarbeit und den Verbandsvorteilen für den einzelnen Betrieb entstehen, sodass eine verjüngte und verbesserte Struktur im Verband den Anforderungen der Mitglieder gerecht wird". Für die Reparatur in den führenden reparierenden Fachbetrieben ergeben sich nach seiner Meinung neue Chancen, insbesondere auch im Schadenmanagement.

An den Top-Betrieben werde es "keinen Weg vorbei geben", was neue Verhandlungspositionen eröffne und Betriebe, die wirtschaftlich und innovativ aufgestellt sind, stärken werde, betonte Hürter in seiner Grundsatzrede. Aber auch im Neubau und der Reparatur von Nutzfahrzeugen stünden Veränderungen bevor, insbesondere bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene. Hierzu merkte der ZKF-Präsident an: "Wichtig im Nutzfahrzeugbereich ist die gute Zusammenarbeit mit den Verbänden und Institutionen, wie z. B. ZDK und VDA, dies zeigt sich in Diskussionen um zukünftige Entwicklungen."


ZKF Branchentreff 2024

ZKF Branchentreff 2024 Bildergalerie

Pkw- und Nfz-Symposium

Außerdem gab es in Koblenz spannende Vorträge. Das Nutzfahrzeug-Symposium unter der Leitung von ZKF-Vizepräsident Claus Evels begann mit der Keynote: Der individuelle Fahrzeugbau und seine Zukunft. Die anschließenden Vorträge gingen auf aktuelle Herausforderungen und Themen der Aufbauhersteller ein wie beispielsweise Umsetzung der GSR II, Auswirkungen der ECE-R 155 (Cyber Security) auf die Aufbauhersteller, Neuigkeiten zur Zulassung Einzelgenehmigungsverfahren, CO2-Nachweis für Anhänger, Erstattung der Stromsteuer für produzierendes Gewerbe und die Handlungsmöglichkeit bei der Lieferung fehlerhafter Bauteile.

Auch interessant: 

Im Pkw-Symposium moderierte Hürter gemeinsam mit ZKF- Hauptgeschäftsführer Thomas Aukamm zu aktuellen Themen wie SERMA und Pkw Cyber-Security, Vorschadenfalle, Umgang mit Fahrerassistenzsystemen in der Unfallinstandsetzung - Schadendiagnose und Quarantäne von HV-Fahrzeugen, aber auch technische Neuerungen. Dazu gehörte etwa die Unfallinstandsetzung und FAS-Kalibrierung anhand des chinesischen Fahrzeugherstellers Nio.

Ein Höhepunkt war die Podiumsdiskussion innerhalb des Pkw-Workshops. Die Teilnehmer wurden über "Kooperatives Schadenmanagement" informiert und wie sich die anwesenden Top- Schadensteuerer voneinander unterscheiden. Die Schadenchefs der HUK, der Innovation Group und SPN präsentierten ihre Konzepte und beantworteten auch kritische Fragen im Rahmen einer moderierten offenen Podiumsdiskussion.

Auszeichnungen für das Ehrenamt 

Eine Überraschung gab es am Samstag für den ehemaligen Präsidenten Peter Börner, der von Hürter die goldene ZKF-Ehrennadel mit zwei Brillanten für seine ganz besonderen Verdienste rund um den Verband erhielt und in Koblenz zum ZKF-Ehrenpräsidenten ernannt wurde. Eine weitere Überraschung folgte mit der Ernennung zum Ehrenmitglied im BVSK e. V. durch den Schatzmeister Georg Schwadorf.

Mit der goldenen Ehrennadel des ZKF wurde zudem Markus Ehmann aus Mörlenbach ausgezeichnet. Für sein jahrzehntelanges Engagement für das Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk in zahlreichen Positionen, wie unter anderem als Obermeister der Karosserie- und Fahrzeug- bau-Innung Südhessen und Ausschussvorsitzender des ZKF-Ausschusses "Instandhaltung und Fahrzeugtechnik", dankte ihm der gesamte ZKF-Vorstand.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.