Auf der Amitec in Leipzig zeigt Texa bei seinen Handelspartnern Eichstädt Elektronik, Frank Bähr und Andrè Holitschke sowie auf dem Stand der Carat Unternehmensgruppe die laut Unternehmensangaben weltweit kleinsten Diagnoseschnittstelle für PC. Der "NanoDiag" kann laut Mitteilung mit jedem handelsüblichen Windows-PC kabellos über Bluetooth kommunizieren. Dank seiner Abmessungen (70x48x24 mm) passe das Gerät leicht in jede Hemdtasche; sein Gewicht beträgt 32g.
Trotzdem ermögliche der Nano Diag eine vollständige Diagnose, da das Gerät mit der Diagnosesoftware IDC4 ausgeliefert werde. Die dabei gewählte Variante BASIC verfügt über den kompletten Umfang der Pkw- Diagnose, inklusive den Funktionen Fehler lesen und löschen, Anzeige aller Parameter in numerischer und grafischer Form, Steuergeräteinformation, Statusanzeigen, Ansteuerung der Stellglieder, Einstellungen und Programmierungen.
Über ein optionales Upgrade könne die IDC4 Software auch auf die Variante PLUS aufgerüstet werden, in der Laut Unternehmen umfangreiche technische Informationen, Schaltpläne, Datenblätter etc. zur Verfügung stehen. Der Nano Diag ist mit OBD Stecker ausgerüstet und ist somit schon für einen Großteil der heute auf dem Markt befindlichen Fahrzeuge einsetzbar. Über einen optionalen Adapter können fahrzeugspezifische Verbindungskabel angeschlossen werden, so dass das Gerät auch an älteren Pkw eingesetzt werden kann.
Amitec 2012: Texa zeigt Diagnoseschnittstelle für die Hemdentasche
![Amitec 2012: Texa zeigt Diagnoseschnittstelle für die Hemdentasche Texa NanoDiag Diagnoseschnittstelle](https://cdn.autoservicepraxis.de/thumb_750x422/fm/4436/NanoDiag_Texa.jpg)
Das Unternehmen zeigt in Leipzig bei seinen Handelspartnern den "NanoDiag", der trotz seiner Abmessungen eine vollständige Diagnose ermöglicht.