Aus Anlass des 75. Geburtstags zeigt das Auto & Technik Museum Sinsheim von 1. September 2009 bis Jahresende eine Sonderausstellung zur Modellreihe Citroën Traction Avant, dem so genannten "Gangster Citroën". Die Ausstellung spannt den Bogen vom Citroën 7 A aus dem Jahr 1934 bis zu einem der letzten Modelle dieser Baureihe, dem 15 Six, der im Jahr 1956 vom Band fuhr, hieß es in einer Mitteilung. 23 Jahre lang produzierte der französische Autobauer die Modellreihe äußerlich nahezu unverändert. Der Citroën 7 CV "Traction Avant" galt Museumsangaben zufolge bei seiner Markteinführung im Mai 1934 als technischer Meilenstein: Durch die Besonderheiten selbsttragende Karosserie, vordere Einzelradaufhängung, hydraulische Bremsen und insbesondere aufgrund des innovativen Frontantrieb (französisch: Traction Avant) setzte das Modell neue Maßstäbe in puncto Straßenlage, Fahrsicherheit und Komfort. In den Nachkriegsjahren wurde das Fahrzeug häufig von Gangsterbanden als Fluchtfahrzeug genutzt – ein Umstand, der ihn zum mobilen Standardrequisit von Kriminalfilmen machte und ihm den bis heute geläufigen Beinamen "Gangster-Citroën" einbrachte. Die Sonderausstellung 75 Jahre Citroën Traction Avant ist täglich von 9 bis 18 Uhr im Auto & Technik Museum Sinsheim zu sehen. (msh)
Auto & Technik Museum Sinsheim: "Gangster-Citroën" feiert 75. Geburtstag
![Auto & Technik Museum Sinsheim: "Gangster-Citroën" feiert 75. Geburtstag Auto & Technik Museum Sinsheim: "Gangster-Citroën" feiert 75. Geburtstag](https://cdn.autoservicepraxis.de/thumb_750x422/media/3295/Gangster-Citroen.jpg)
Das Auto & Technik Museum Sinsheim zeigt von 1. September bis Jahresende eine Sonderausstellung zum Citroën Traction Avant. Der legendäre "Gangster Citroën" feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag.