Heute vor 25 Jahren wurde das Unternehmen "Ford Motor Company Aktiengesellschaft" in Berlin ins Handelsregister eingetragen. Der damalige Aufsichtsratsvorsitzenden Edsel Ford war der Sohn des Firmengründers Henry Ford I. Zum Jahresbeginn 1926 bezog die Deutschland-Tochter Produktionshallen im Berliner Westhafen, in denen Beschäftigte vier Jahre später aus importierten Fahrzeugteilen die ersten T-Modelle zusammenschraubten. Seitdem hat die Ford-Werke GmbH an den deutschen und belgischen Standorten mehr als 40 Millionen Fahrzeuge produziert, hieß es in einer Mitteilung. Rheinische Politiker, u.a. der damalige Kölner Oberbürgermeister und spätere Bundeskanzler Konrad Adenauer, sollen sich schon früher für einen Umzug des Autobauers nach Köln eingesetzt haben. Mit Erfolg – am 4. Mai 1931 fuhr im Stadtteil Niehl mit dem A-Modell das erste Fahrzeug vom Band. Mittlerweile zählt Ford zu den größten Automobilherstellern in Deutschland sowie im Nachbarland Belgien und beschäftigt aktuell rund 29.000 Mitarbeiter. Die wichtigsten Standorte in beiden Staaten sind Köln (17.300 Mitarbeiter), Saarlouis (6.500 Mitarbeiter) sowie Genk und Lommel. Insgesamt hat Ford in Europa rund 66.000 Beschäftigte. Darüber hinaus ist Köln seit 1998 Sitz der Ford-Europazentrale, die Unternehmensangaben zufolge 51 Märkte betreut – von Albanien bis Usbekistan. Die beiden Fahrzeugwerke Köln und Saarlouis sind auf eine Jahreskapazität von jeweils 400.000 Fahrzeugen ausgelegt. Mit der ebenfalls zur Kölner Ford-Werke GmbH zählenden Fertigungsstätte im belgischen Genk in der Provinz Limburg baut das Unternehmen jährlich über eine Million Autos. In Deutschland ist Ford durch seine Vertriebspartner an 1.885 Standorten zwischen Kiel und Konstanz, Freiburg und Frankfurt/Oder vertreten. Die Ford-Händler und Werkstätten haben insgesamt über 40.000 Beschäftigte. (msh)
Ford-Werke GmbH: 85 Jahre Ford-Fahrzeuge aus Deutschland
1925 gründete Ford eine Deutschland-Tochter. Erst fertigten Mitarbeiter das T-Modell in Berlin, 1931 folgte der Umzug nach Köln. Bislang baute das Unternehmen 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und Belgien.