Drei Münchner Unternehmer wollen mit einer völlig neuentwickelten Maschine die historische Motorradmarke Horex wiederbeleben. Das Motorrad solle frühestens Ende 2011 in Serie gehen und zunächst in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt kommen, teilte die künftig als Horex GmbH firmierende Compact Bike am Dienstagabend bei der Vorstellung des Prototyps mit. Wo das von einem patentierten Sechszylindermotor angetriebene Motorrad gebaut werden soll, ist noch nicht entschieden.
Bislang rechnet die Firma mit einem Preis von rund 20.000 Euro für die Maschine. Der endgültige Preis stehe aber noch nicht fest. Mittelfristig soll weltweit eine vierstellige Stückzahl verkauft werden. Der Prototyp TT-3D war mehrere Wochen lang im Internet ohne Hinweis auf die genauen Urheber beworben worden. Clemens Neese hatte Compact Bike 2006 gegründet und zusammen mit Frank Fischer und Fritz Romberg jahrelang an der Entwicklung des neuen Motors und des Zweirads gearbeitet.
Im vergangenen Jahr kauften sie die Namensrechte an der ehemaligen Bad Homburger Horex-Fahrzeugbau AG, die zwischen 1923 und 1956 Motorräder gefertigt hatte. Nach der Übernahme und Auflösung des Unternehmens durch Daimler-Benz 1960 hatten die Namensrechte mehrfach den Besitzer gewechselt. "Horex ist noch heute eine Marke mit enormer Strahl- und Anziehungskraft", sagte Neese laut Mitteilung.
60 Vertriebspartner bis Ende 2011
Mit der Weltpremiere der neuen Horex im Juni 2010 startete planmäßig auch der Aufbau einer innovativen Vertriebsstruktur für das neue Premium-Motorrad aus Deutschland. Ab Ende 2011 sollen nach heutiger Planung etwa 60 ausgewählte Handelspartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz den Vertrieb des exklusiven Roadsters übernehmen, gibt das Unternehmen auf der Homepage bekannt. 2012 sei eine Ausdehnung des Händlernetzes in mitteleuropäische Märkte geplant, wobei Frankreich, die Benelux-Staaten und Italien an erster Stelle stünden. In den Folgejahren wird der Verkauf auf alle europäischen Märkte sowie ausgewählte Märkte außerhalb der EU erweitert, so die Horex GmbH. (dpa/msh)