-- Anzeige --

Marke Horex soll wiederbelebt werden

17.06.2010 11:17 Uhr
Marke Horex soll wiederbelebt werden
Der Prototyp TT-3D war mehrere Wochen lang im Internet ohne Hinweis auf die genauen Urheber beworben worden.
© Foto: Horex GmbH

Die Firma Compact Bike aus München will die Motorradmarke Horex wiederbeleben. Zu diesem Zweck kaufte das Unternehmen die Namensrechte und firmiert künftig als Horex GmbH. Das Absatzziel soll im vierstelligen Bereich liegen.

-- Anzeige --
Drei Münchner Unternehmer wollen mit einer völlig neuentwickelten Maschine die historische Motorradmarke Horex wiederbeleben. Das Motorrad solle frühestens Ende 2011 in Serie gehen und zunächst in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt kommen, teilte die künftig als Horex GmbH firmierende Compact Bike am Dienstagabend bei der Vorstellung des Prototyps mit. Wo das von einem patentierten Sechszylindermotor angetriebene Motorrad gebaut werden soll, ist noch nicht entschieden. Bislang rechnet die Firma mit einem Preis von rund 20.000 Euro für die Maschine. Der endgültige Preis stehe aber noch nicht fest. Mittelfristig soll weltweit eine vierstellige Stückzahl verkauft werden. Der Prototyp TT-3D war mehrere Wochen lang im Internet ohne Hinweis auf die genauen Urheber beworben worden. Clemens Neese hatte Compact Bike 2006 gegründet und zusammen mit Frank Fischer und Fritz Romberg jahrelang an der Entwicklung des neuen Motors und des Zweirads gearbeitet. Im vergangenen Jahr kauften sie die Namensrechte an der ehemaligen Bad Homburger Horex-Fahrzeugbau AG, die zwischen 1923 und 1956 Motorräder gefertigt hatte. Nach der Übernahme und Auflösung des Unternehmens durch Daimler-Benz 1960 hatten die Namensrechte mehrfach den Besitzer gewechselt. "Horex ist noch heute eine Marke mit enormer Strahl- und Anziehungskraft", sagte Neese laut Mitteilung. 60 Vertriebspartner bis Ende 2011 Mit der Weltpremiere der neuen Horex im Juni 2010 startete planmäßig auch der Aufbau einer innovativen Vertriebsstruktur für das neue Premium-Motorrad aus Deutschland. Ab Ende 2011 sollen nach heutiger Planung etwa 60 ausgewählte Handelspartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz den Vertrieb des exklusiven Roadsters übernehmen, gibt das Unternehmen auf der Homepage bekannt. 2012 sei eine Ausdehnung des Händlernetzes in mitteleuropäische Märkte geplant, wobei Frankreich, die Benelux-Staaten und Italien an erster Stelle stünden. In den Folgejahren wird der Verkauf auf alle europäischen Märkte sowie ausgewählte Märkte außerhalb der EU erweitert, so die Horex GmbH. (dpa/msh)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.