Zwei Wochen stellen uns Hersteller gewöhnlich einige ihrer Produkte zu Testzwecken zur Verfügung. Je nach Terminkalender bleibt den einzelnen Redakteuren dann Zeit für mehr oder weniger ausgiebige Probefahrten. Im November fuhren wir den Lexus GS 250 in der F-Sport Variante, die sich laut Hersteller "durch exklusive sportliche Designmerkmale innen und außen sowie durch ein Sportfahrwerk auszeichnet".
"Der neue Lexus GS beschert seinem Fahrer ein genussvolles Fahrerlebnis. Er verbindet eine direkt ansprechende, präzise Lenkung und eine herausragende Straßenlage mit außergewöhnlicher Hochgeschwindigkeits-Stabilität und einem Fahrkomfort, wie er von einer sportlichen Lexus Limousine erwartet wird", so das Selbstbils des Herstellers zu seinem Fahrzeug. Ausgewogener sind die nachfolgenden Eindrücke der Kollegen Peter Diehl und Bernd Reich - natürlich wie immer rein subjektiv!
Bernd Reich
Pro:
- Ein Auto, wie aus dem Vollen geschnitzt. Fühlbare Qualität rundum. Sehr bequeme Sitze. Gute Bedienung. Assistenzsysteme perfekt integriert. Gute Platzverhältnisse. Eine Komfort-Limousine aus dem Bilderbuch. Eigenständiges Design.
- Antrieb mit Automatik-Getriebe im Stadt- und Landbetrieb optimal.
- Das Bedienkonzept ist eigenwillig, aber ausgeklügelt und auch auf eine ältere Benutzergruppe zugeschnitten.
Contra:
- In der sportlichen F-Version geht die Harmonie verloren. Die martialische Frontoptik passt nicht zum Charakter des GS. Das auf sportlich getrimmte Fahrwerk mit den riesigen Rädern wirkt unharmonisch. Der Motor ist zum Reisen gemacht und hat so gar keine sportlichen Gene.
- Das Navigationssystem entspricht nicht dem Lexus-Niveau. Es nervt zuweilen mit zu häufigen Durchsagen und führt ein mysteriöses Eigenleben.
Peter Diehl
Pro:
- Angenehme Reiselimousine mit kleinen Schwächen.
- Komfortabler Antriebsstrang mit V6-Ottomotor und Sechs-Stufen-Wandlerautomatik.
- Perfekte Dämpfung bei abgesenkten Gullideckeln und querenden Bahnschienen (Rest: siehe Kontra).
- Auf die Zielgruppe abgestimmtes Bedienkonzept mit gut lesbarem Display und ohne Rätselraten.
- Sehr gute Platzverhältnisse, auch in Fond und Gepäckabteil.
- Vordere Sitze auch ohne Sportoptik überraschend langstreckentauglich.
- Erster Lexus mit Komfortblinkfunktion (dreimaliges Blinken nach Antippen des Schalters).
Contra:
- Optionspaket "F-Sport" passt nicht zum Charakter der Reiselimousine: Karosserieanbauteile an Front und Heck wirken deplatziert, Fahrwerk mit 19-Zoll-Rädern gibt jede Erbse auf der Fahrbahn als Information an die Insassen weiter, während diese bei langen Bodenwellen befürchten müssen, die Stoßdämpfer seien verschlissen.
- Sonst kaum wahrnehmbarer Motor bei starkem Beschleunigen sehr laut (Zusammenhang mit Optionspaket "F-Sport" möglich).
- Gelegentlich zu Scherzen aufgelegtes Navigationssystem, Beispiel: wer auf der Fahrt von Baden (Schweiz) nach München die "kurze Strecke" wählt, landet mehrfach auf unbefestigten Wegen in deutsch-schweizerischen Grenzwäldern nahe Schaffhausen, wobei das Navigationssystem bei Umkehr statt der Ansage "wenn möglich, bitte wenden" sofort eine alternative Route empfiehlt. (asp)