Plug-in-Hybride sind in der Oberklasse viele zu finden. Nun zeigt auch Jaguar wie gut dem XJ das Doppelherz steht. Mit 3,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern soll der starke Brite (Systemleistung 246 kW/ 334 PS) auskommen, sodass knapp 1.100 Fahrkilometer pro Tankladung drin wären.
Laut dem Hersteller Jaguar Land Rover schrumpfen damit die CO2-Emissionen beim XJ um 70 Prozent. Einen neuen Motor erhalten auch die Jaguar Limousinen XF und XJ. Das komplett aus Aluminium gefertigte 3,0-Liter-Sechszylinder-Aggregat bringt 340 PS auf die Straße und ist mit einer Achtgang-Automatik von ZF sowie dem Start-Stopp-System gekoppelt.
Der Jaguar XF legt bei 54.000 Euro los, der Jaguar XJ Premium Luxury startet ab 86.400 Euro. In den ab Anfang 2013 erhältlichen neuen Allradversionen der beiden Baureihen soll der Sechszylinder ebenfalls wirken. Auf trockener Fahrbahn geht dann das volle Drehmoment auf die Hinterachse. Bei Schlupf wird 50:50 verteilt. Knapp über 2.000 U/min sind bereits 400 Newtonmeter (Nm) abrufbar und zwischen 3.500 und 5.000 Umdrehungen konstant 450 Nm. (rs)