Der Automarkt in China boomt – das bekommt auch die Automechanika Shanghai (8. bis 11 Dezember 2010) zu spüren. Nach Angaben der Organisatoren wird die Aftermarket-Messe in diesem Jahr auf 130.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in elf Hallen und zusätzlichen temporären Hallen ausgeweitet, um die steigende Aussteller-Nachfrage zu bedienen. Dies entspricht einem Flächenzuwachs um ein Viertel. "Zudem findet die Automechanika 2010 vier Tage lang statt, damit Aussteller und Besucher ihre Geschäftschancen während der Veranstaltung besser ausnutzen können", erklärte Messechef Jason Cao.
Den Angaben zufolge sind bereits rund 80 Prozent der Ausstellungsfläche reserviert. Überdies seien sechs Länderpavillons aus Deutschland, Korea Malaysia, Spanien, Taiwan und den USA angemeldet. Im vergangenen Jahr präsentierten sich in Shanghai mehr als 2.400 Unternehmen aus 24 Ländern den Einkäufern der Automobilindustrie. 38.551 Fachbesucher wurden gezählt.
China war im vergangenen Jahr zum größten Automarkt der Welt aufgestiegen. Im ersten Quartal 2010 wurden in der Volksrepublik 4,61 Millionen Autos verkauft – 72 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Branchenexperten erwarten, dass der chinesische Markt in diesem Jahr um bis zu 25 Prozent auf 17 Millionen Fahrzeuge wächst. (rp)