-- Anzeige --

Bosch: 24.000 neue Jobs in China

23.03.2011 09:53 Uhr
Wolfgang Malchow
Bosch-Personalchef Wolfgang Malchow kritisiert, dass in Deutschland zu wenige Schulabsolventen studieren.
© Foto: Bosch

Der weltgrößte Autozulieferer plant im größten Wachstumsmarkt fast eine Verdoppelung der Mitarbeiterzahl. Personalchef Malchow kritisierte, dass in Deutschland zu wenige hoch qualifizierte Menschen ausgebildet werden.

-- Anzeige --

Bosch will sein China-Geschäft massiv ausbauen und dabei 24.000 neue Jobs schaffen. "Das Land, in dem wir das größte Wachstum haben, ist eindeutig China. Deshalb werden wir dort auch viele Mitarbeiter einstellen", sagte Personalchef Wolfgang Malchow den "Stuttgarter Nachrichten" (Mittwochausgabe). Derzeit beschäftigt Bosch in China rund 26.000 Menschen. Um genügend qualifizierte Mitarbeiter zu bekommen, habe man vor Ort bereits Trainingscenter aufgebaut. Weltweit beschäftigt das Unternehmen 283.500 Mitarbeiter. Der Standort Asien soll auch in der Forschung mehr Gewicht bekommen. In Indien würden in diesem Jahr 3.700 Hochschulabsolventen eingestellt, in China 2.700, sagte Malchow. Auch in Deutschland sollen 1.200 hoch qualifizierte Mitarbeiter hinzukommen. Malchow kritisierte, dass in Deutschland zu wenige Schulabsolventen studierten. Im Jahr 2007 hätten im Durchschnitt der OECD-Länder 39 Prozent der Absolventen eines Jahrgangs ein Studium abgeschlossen, in Deutschland aber nur 23 Prozent. Notwendig seien jedoch 40 Prozent. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.