Bosch will sein China-Geschäft massiv ausbauen und dabei 24.000 neue Jobs schaffen. "Das Land, in dem wir das größte Wachstum haben, ist eindeutig China. Deshalb werden wir dort auch viele Mitarbeiter einstellen", sagte Personalchef Wolfgang Malchow den "Stuttgarter Nachrichten" (Mittwochausgabe). Derzeit beschäftigt Bosch in China rund 26.000 Menschen. Um genügend qualifizierte Mitarbeiter zu bekommen, habe man vor Ort bereits Trainingscenter aufgebaut. Weltweit beschäftigt das Unternehmen 283.500 Mitarbeiter. Der Standort Asien soll auch in der Forschung mehr Gewicht bekommen. In Indien würden in diesem Jahr 3.700 Hochschulabsolventen eingestellt, in China 2.700, sagte Malchow. Auch in Deutschland sollen 1.200 hoch qualifizierte Mitarbeiter hinzukommen. Malchow kritisierte, dass in Deutschland zu wenige Schulabsolventen studierten. Im Jahr 2007 hätten im Durchschnitt der OECD-Länder 39 Prozent der Absolventen eines Jahrgangs ein Studium abgeschlossen, in Deutschland aber nur 23 Prozent. Notwendig seien jedoch 40 Prozent. (dpa)
Bosch: 24.000 neue Jobs in China
Der weltgrößte Autozulieferer plant im größten Wachstumsmarkt fast eine Verdoppelung der Mitarbeiterzahl. Personalchef Malchow kritisierte, dass in Deutschland zu wenige hoch qualifizierte Menschen ausgebildet werden.