Die Werbas AG veranstaltet im Rahmen der AMITEC in Leipzig das 1. Kfz-Service-Symposium zur Zukunft im Service. "Es gibt in der Branche viele Themen, die in den Betrieben für Verunsicherung und Zukunftsangst sorgen", erklärte der Vorstandsvorsitzende Harald Pfau. Mit dem Fachkongress wolle man den Betrieben Impulse geben, damit sie sich beispielsweise auf die veränderten Kundenanforderungen sowie neue Technologien vorbereiten könnten, fügte er hinzu. Premiere feiert das Symposium am 10. April ab 14 Uhr im Congress-Center der Messe Leipzig in Saal 4. Die Themenschwerpunkte werden u.a. Chancen und Risiken für Servicebetriebe durch Alternative Antriebe sowie die Herausforderungen in Elektronik, Diagnose und der nötigen Kundenbetreuuung umfassen. Die Moderation der Podiumsdiskussion und die Eröffnungsvorträge übernimmt mit Norbert Schreier ein Serviceexperte von der Hochschule Esslingen. Weitere Podiumsgäste sind Ulrich Walz (ZF Services), Karl Hell (Hyundai), Reinhard Ott (ZDK), Hartmut Röhl (GVA), Gunter Dettelmann (TÜV Süd), Jens Nietzschmann (DAT) sowie die Kfz-Unternehmer Jochen Baumann und Werner Frisch. Unterstützt wird der Kongress von den Fachzeitschriften kfz-Betrieb sowie von der asp. Beide sind Medienpartner und werden mit Service-Ressortleiter Konrad Wenz (kfz-Betrieb) und asp-Cefredakteur Frank Schlieben ebenfalls auf dem Podium Platz nehmen. Detaillierte Informationen und die Anmeldungsunterlagen finden Sie unter diesem Text zum Download. (asp)
- Anmeldeformular (98.6 KB, PDF)
- Einladung zum 1. Kfz-Service-Symposium (101.9 KB, PDF)