Renault und der Energieversorger RWE arbeiten beim NRW-Pilotprojekt "E-Mobilität im Pendlerverkehr" zusammen. Dies gaben beide Unternehmen bei einer gemeinsamen Pressekonferenz im Rahmen der AMI in Leipzig bekannt. Ziel sei es, erneuerbare Energien und Elektromobilität verstärkt im Straßenverkehr einzusetzen sowie den Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur zu intensivieren. RWE und Renault hatten bereits im September 2009 während der IAA einen Kooperationsvertrag abgeschlossen, der eine enge Zusammenarbeit vorsieht. Auch mit den italienischen und spanischen Stromkonzernen ENEL und Endesa hat Renault-Nissan eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Märkte für Elektroautos vereinbart. Sie umfasst Studien zur Ladestation-Infrastruktur, zum Lebenszyklus der Batterien und zu Pilotprojekten in Italien, Spanien und Lateinamerika. Das teilte der Hersteller am Freitag am Rande des französisch-italienischen Gipfels in Paris mit. Renault will 2011/12 insgesamt vier E-Autos auf den Markt bringen (wir berichteten). (ng/dpa)
E-Mobilität: Renault kooperiert mit zahlreichen Energieversorgern
Auf der AMI hat der Hersteller seine Zusammenarbeit mit RWE beim Projekt "E-Mobilität im Pendlerverkehr" vorgestellt. Andere Pilotversuche starten in Italien, Spanien und Lateinamerika.