-- Anzeige --

Finanztipp: Liquidität für Mittelstand

24.06.2010 15:01 Uhr
Das Kombi-Programm umfasst Finanzierungen zwischen 100.000 und 500.000 Euro.

Eine Verbesserung der Eigenkapitalbasis könnte ein aufgelegtes Kombiprogramm der Mittelständischen Beteiligungsbanken und der Bürgschaftsbanken bieten. Der asp-Finanzexperte Michael Vetter erklärt inwiefern.

-- Anzeige --

Zur Sicherung der Liquidität kleiner und mittlerer Betriebe haben die Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften (MBGen) und die Bürgschaftsbanken ihre Angebote zu einem Kombi-Programm verbunden. Damit sind Finanzierungen zwischen 100.000 Euro und 500.000 Euro möglich, bei denen 75 Prozent auf einen durch die jeweilige Bürgschaftsbank verbürgten Hausbankkredit und die restlichen 25 Prozent auf eine eigenkapitalstärkende Beteiligung der MBGen entfallen. Der Zeitpunkt für ein derartiges Angebot erscheint günstig: Bekanntlich hat sich das Eigenkapital gerade bei vielen kleineren Unternehmen, bedingt durch die anhaltende Wirtschaftskrise, weiter reduziert, da angemessene Gewinne nicht mehr erzielt werden können und die finanziellen Reserven entsprechend angegriffen werden müssen. Fast zwangsläufig resultiert daraus ein zunehmend schwerer Stand gegenüber den kreditgebenden Banken, die meist auf eine angemessene Eigenkapitalquote Wert legen. Einen möglichen Ausweg aus diesem Dilemma kann dieses Kombiprogramm bieten, das neben der Verbürgung des Hausbankkredites eine zusätzliche Stärkung der Eigenkapitalbasis vorsieht. (Michael Vetter)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.