Sehen und gesehen werden ist im Straßenverkehr entscheidend. Und obgleich das auch die Autofahrer wissen, scheinen die Angebote kostenloser Lichttests - zumindest als Umsatzbringer - ins Leere zu laufen. Prüfdienstleister und Verbände preisen dieses Instrument zwar stets als gute Möglichkeit an, die Kunden in die Werkstatt zu locken und dadurch Folgeaufträge zu generieren. Fast drei Viertel der Teilnehmer unser "Frage der Woche" sind aber der Meinung, dass Lichttests zur Steigerung der Werkstattaufträge ungeeignet sind (71 Prozent). Lediglich 15 Prozent der Befragten bauen darauf. In dieser Woche wollen wir von Ihnen wissen, ob Sie die hoffentlich auch in Ihrem Unternehmen spürbar anziehende Konjunktur für Investitionen nutzen. Sehen Sie Umbaubedarf und denken über bauliche Veränderungen an Ihrem Betrieb nach? Oder haben Sie eventuell antizyklisch gehandelt und die letzten beiden Krisenjahre dazu genutzt? Vielleicht gehören Sie auch zum eher skeptischen Personenkreis, der den Aufschwung erst mit eigenen Augen, sprich in der eigenen Bilanz, sehen möchten, bevor Investitionen getätigt werden. Die Antwortmöglichkeiten finden sich auf der rechten Seite. (asp)
Frage der Woche: Lichttest kein Umsatzbringer
Folgeaufträge gern, aber offenbar nicht durch Lichttests - fast drei Viertel der Teilnehmer unserer "Frage der Woche" verlässt sich nicht darauf, die Kunden auf diese Weise in die Werkstatt zu lotsen. Aktuell interessiert uns die Bautätigkeit in der Branche.