Funkwerk Dabendorf (FwD) bringt mit der "Audio 2010" eine neue Bluetooth-Freisprecheinrichtung (FSE) auf den Markt. Herstellerangaben zufolge zeichnet sich das Gerät durch Sprachqualität, Bedienungskomfort und hoher Kompatibilität aus. Darüber hinaus fördern mehrere Montagemöglichkeiten des Displays die flexible Integration der FSE, hieß es in einer Mitteilung. Das Bedienteil könne direkt mit einem Klebepad oder einer Montageplatte oder mit einem Montagewinkel angebracht werden. Mit seiner modernen flachen Form integriert es sich unauffällig ins Fahrzeuginterieur. Dank Multipoint-Technologie können gleichzeitig zwei Telefone, zum Beispiel Privat- und Geschäftshandy, an die Anlage angemeldet werden. Viel Wert legten die Brandenburger bei der Entwicklung auf die Sprachsteuerung. Diese Funktion funktioniert eigenen Angaben zufolge ohne Anlernen. Die Fahrer profitieren zudem von zusätzlichen sprachbasierten Funktionen, zum Beispiel werden eingehende Textnachrichten vorgelesen und Anrufer angesagt. Die Audio 2010 kann mit zehn Bluetooth-Telefonen verbunden werden und ist auf maximale Kompatibilität hin ausgerichtet. Das Gerät gewährleistet die Nutzung von nahezu 300 gängigen und aktuellen Modellen, hieß es. (msh)
Funkwerk Dabendorf: Mit Sprachsteuerung punkten
Funkwerk Dabendorf bringt eine neue Nachrüstlösung auf den Markt. Bei der "Audio 2010" setzen die Brandenburger auf Sprachsteuerung. Das Gerät soll mit 300 Mobiltelefonen kompatibel sein.