Der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) reagiert nach eigenem Bekunden "gelassen" auf die angekündigten ADAC-Anzeigen zur E10-Einführung. Das Vorgehen, als Bestandsschutzsorte nur Super Plus anzubieten, sei völlig gesetzeskonform, hieß es in einer Mitteilung. Es müsse keine E5-Sorte mit 95 Oktan angeboten werden. "Wir bedauern, dass der ADAC mit der erneuten Verunsicherung der Autofahrer der gemeinsamen Zielsetzung des Benzingipfels zur Information entgegen wirkt", heißt es wörtlich in der MWV-Mitteilung. ____________________________ Seit Anfang April heißt Eurotax-Schwacke wieder Schwacke. Die Umbenennung sei Teil eines rundum erneuerten Markenauftritts, sagte der Geschäftsführer des Marktbeobachters, Michael Bergmann. Schwacke sei die Marke, die Hanns W. Schwacke 1957 im deutschen Markt etabliert habe. Mit ursprünglichen Namen und einer modernisierten Firmen-CI wolle man nun in die Zukunft starten. Eine neue Homepage wurde ebenfalls eingerichtet: www.schwackepro.de. ____________________________ Die Händler-Einkaufsbörse www.ELN.de bietet seit Februar ihren Teilnehmern einen aktuellen Werbeflyer für Neuwagenangebote. Die Rückseite des Flyers biete Platz für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten wie Firmeneindruck, Logo oder zusätzliche Informationen, hieß es in einer Mitteilung. Auch eine Farbanpassung sei möglich. ELN übernehme Foto- und Gestaltungskosten, für Händler würden ausschließlich die Druckkosten anfallen. Als Beispiel errechnet ELN bei einer Auflage von 2.500 Exemplaren einen Preis von unter 100 Euro, bei 5.000 Stück liege man bei unter 150 Euro. (ng/en)
Kleine Inspektion: Kurzmeldungen aus der Branche
Mineralölwirtschaft hat keine Angst vor dem ADAC / Eurotax-Schwacke heißt wieder Schwacke / Händler-Einkaufsbörse gestaltet Werbe-Flyer für Betriebe