Der TÜV Süd wird künftig auch in Südafrika Autos auf ihre Verkehrssicherheit prüfen. Das Unternehmen beteiligt sich an der Prüfgesellschaft AVTS Roadworthy Stations, die seit 17 Jahren im Dienste der Verkehrsicherheit tätig ist. Damit baut die Prüfgesellschaft ihr internationales Engagement weiter aus und steigt erstmals in einen afrikanischen Markt ein, hieß es am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in München. AVTS betreibt in der Region rund um Kapstadt sieben Prüfstationen und kommt mit rund 65.000 Fahrzeugprüfungen inklusive Nachprüfungen pro Jahr auf einen Marktanteil von etwa 20 Prozent. Über die Größenordnung der Beteiligung wie zu den Kosten machte der TÜV keine Angaben. Der Anteil sichere aber eine "aktive Rolle bei AVTS", sagte ein Sprecher. Der TÜV Süd erhofft sich in Südafrika kräftiges Wachstum vor allem von einer regelmäßigen Prüfpflicht für Autos. Ein entsprechendes Vorhaben sei derzeit in der Diskussion. "Der Markteintritt in Südafrika ist nach unseren Aktivitäten in wichtigen europäischen Ländern wie Spanien, Frankreich und Österreich sowie dem erfolgreichen Aufbau des Fahrzeug-TÜV in der Türkei ein weiterer bedeutender Schritt, eine unserer Kerndienstleistungen wie die Fahrzeughauptuntersuchung international zu expandieren", erklärte der Vorstandsvorsitzende Axel Stepken. (dpa/msh)
Neue Märkte: TÜV Süd prüft auch in Südafrika
Nach erfolgreichem Aufbau der Fahrzeuguntersuchungen in der Türkei, streckt der TÜV Süd seine Fühler nun in Richtung Südafrika aus. In Kapstadt will das Unternehmen mit einem lokalen Partner die HU durchführen.