-- Anzeige --

Ölpreisschock

20.04.2012 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Es gibt Rituale, die gehören einfach zu Ostern. Nein, ich rede nicht von Süßigkeiten, versteckten Osternestern oder Familienausflügen bei schaurigem Wetter. Die Rede ist von der Benzinpreis-Rallye an der Tankstelle. Was war das vor Ostern für ein Getöse von ADAC und Politik angesichts des „unverschämten Griffs in die Tasche der Verbraucher“ durch die Ölmultis. Dass Vater Staat bei Preisen von 1,53 Euro für Diesel und 1,76 Euro für Super Plus 72 Cent bzw. 94 Cent pro Liter mitkassiert, ging in der hektischen Diskussion irgendwie unter.

Zu den Ritualen gehört auch die Ankündigung, Konzerne unter staatliche Beoachtung stellen zu wollen und das Kartellamt einzuschalten. Leider auch ein Ritual ist, dass der Amtsschimmel sich als ganz lahmer Gaul erwiesen hat, der in Sachen Preisdisziplin an der Tanke in den letzten Jahren aber so gar nichts von der Stelle bewegen konnte.

Dabei droht Deutschlands Autofahrern ein Ölpreisschock ganz anderer Art, glaubt man den Verlautbarungen von Ölherstellern. So hat beispielsweise die zum BP-Konzern gehörende Castrol darauf hingewiesen, dass häufiger Kurzstreckeneinsatz dem Motor arg zusetzt und lange Ölwechselintervalle dem Triebwerk unter Umständen ein frühes Ende bereiten können, weil der Schmierstoff bei „ungünstigen Betriebsbedingungen“ vorzeitig verschleißt.

Das gilt auch für das in den zunehmend beliebteren Doppelkupplungsgetrieben verwendete Öl. Viele der komfortablen Schaltassistenten sind mitnichten wartungsfrei und mit Lebenslang-Befüllung unterwegs. Wer das beim Kauf nicht einkalkuliert, erlebt später sein blaues Wunder. Denn bei Ölmengen von vier bis sechs Litern ist es mit einigen Cent mehr oder weniger wie beim Kraftstoff nicht mehr getan. Alle Fakten zum Service an Doppelkupplungsgetrieben finden Sie ab S. 16.

Frank Schlieben, Chefredakteur

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.