-- Anzeige --

Porsche-Betriebsrat: "Grüne sollten mit uns reden"

26.04.2011 09:35 Uhr
Porsche-Betriebsrat: "Grüne sollten mit uns reden"
"Porsche und Daimler sollten nicht in die Schmuddelecke gestellt werden", fordert Porsche-Betriebsrat Uwe Hück.
© Foto: Michael Latz/ddp

"Porsche und Daimler sollten nicht in die Schmuddelecke gestellt werden", fordert Uwe Hück und sucht das Gespräch mit dem designierten Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann.

-- Anzeige --
Der Porsche-Betriebsratsvorsitzende Uwe Hück hat an die Grünen appelliert, keine Ängste in der Autoindustrie zu schüren. "Porsche und Daimler sollten nicht in die Schmuddelecke gestellt werden. Beide Unternehmen bauen schon jetzt umweltfreundliche Autos und verkaufen sie nicht nur in Deutschland, sondern weltweit", sagte Hück in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa in Stuttgart. Grund für die Mahnung des obersten Arbeitnehmervertreters der Stuttgarter Sportwagenschmiede sind jüngste Aussagen des designierten Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) zur Zukunft der Autobranche. Er hatte in einem Zeitungsinterview gesagt: "Weniger Autos sind natürlich besser als mehr. Wir müssen in Zukunft Mobilitätskonzepte verkaufen und nicht nur Autos." Zugleich warb Kretschmann für den Bau spritsparender Fahrzeuge. Sorgen müsse sich die Automobilindustrie in Baden-Württemberg wegen der Wahl eines Grünen zum Ministerpräsidenten nicht machen, "aber sie muss in Zukunft Autos bauen, die viel weniger Sprit verbrauchen". Dazu erklärte Hück, der sich im Wahlkampf für die SPD engagiert hatte: "Die modernste Antriebstechnik machen wir heute schon. Der Panamera Hybrid verbraucht lediglich 6,9 Liter auf 100 Kilometern." Was den wortgewaltigen Betriebsratschef aber viel mehr ärgert: "Kretschmann war bisher weder bei Daimler noch bei Porsche, um mit den Arbeitern und Ingenieuren zu diskutieren. Das passt nicht zu seiner Ankündigung, einen anderen Politikstil umzusetzen und den Bürgern zuzuhören. Er hat mit uns noch nicht einmal geredet und sich angehört, an was wir arbeiten." (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.